Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Kinder-, Jugend- und Familienhilfe » SKM-Familienzentren » SKM-Familienzentrum Neubrück
Die Einrichtung
Die Betreuung, Förderung, Bildung und Teilhabe von Kindern und Familien, insbesondere von Menschen in schwierigen Lebenslagen, gehört zu den Kernaufgaben des SKM Köln. Im SKM-Familienzentrum Neubrück werden in vier Gruppen Kinder im Alter von 0,5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Ziel ist eine ganzheitliche Förderung des einzelnen Kindes unter Berücksichtigung individueller Ressourcen. Der SKM Köln möchte in seinen Familienzentren ein Lern- und Erfahrungsumfeld schaffen, in dem die Kinder eine individuelle und soziale Persönlichkeit entwickeln können. Die Arbeit ist eingebettet in eine enge Kooperation mit den Eltern, dem sozialen Umfeld, therapeutischen Praxen sowie angebunden an die Angebote des SKM-Köln und anderer Netzwerke im Sozialraum. Der inklusive Ansatz bildet eine wichtige Grundlage: Die Einrichtung ist ein Ort der Bildung und Begegnung für alle Menschen im Viertel.
Kurz-Konzept
Das Angebot des SKM-Familienzentrums Neubrück richtet sich an Familien in schwierigen Lebenslagen aus dem Sozialraum, den angrenzenden Stadtteilen – und an Familien mit Kindern, die einen erhöhten Förderbedarf haben. Betreut werden Kinder unter drei Jahren (U3) und Kindergartenkinder sowie behinderte Kinder inklusiv in den Gruppen.
Wir sind da für:
• Kinder von 0,5 Jahren bis zur Einschulung
• Eltern, die Unterstützung wünschen bei der Erziehung ihrer Kinder zur Bewältigung des Alltags in besonderen Lebensumständen und Notlagen sowie bei sozialer Ausgrenzung. Wir setzen auf: Begegnung, Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung, Beteiligung, Freiwilligkeit, Miteinander, Verlässlichkeit, Ermutigung, Partnerschaft
Ziele der Arbeit:
Ausgrenzung und soziale Benachteiligung bedeuten für Kinder eine Vielzahl von Belastungsfaktoren wie bspw. gesundheitliche Problemen, Bildungsarmut, die Gefahr von psychischer Behinderung bzw. deren Eintreten oder Schwierigkeiten bei der sozialen (An-)Bindung. Die umfassende individuelle Förderung ist deshalb ein Schwerpunkt der Arbeit in den SKM-Familienzentren. In der Zusammenarbeit mit den Familien setzen wir auf Begegnung, Vertrauen, Wertschätzung, Beteiligung, Ermutigung und Partnerschaft.
Wege und Maßnahmen:
• Förderung und Erhalt der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Lebensbereichen
• die Verbesserung der Bildungschancen
• die Förderung von Integration und Teilhabe der Familien an gesellschaftlichen Leben unter Wahrung der kulturellen Identität
Die konkreten Hilfen sollen die Lebenssituation der Familien verbessern, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und in Erziehungsfragen geben, soziale Stabilisierung bewirken sowie den Zugang und eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft mit gesundheitsfördernden, sozialen und kulturellen Angeboten ermöglichen.
Kern-Angebot
Für die Kinder:
• alltagsintegrierte Sprachbildung als Schwerpunkt im Elementarbereich für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund
• Bildungsangebote im Bereich der Vorschulerziehung
• Musik- und Tanzpädagogische Angebote
• heilpädagogische Förderung
• intensive Zusammenarbeit mit den Schulen der Vorschulkinder
Für die Eltern:
• Beratung, Hilfe und Unterstützung für Erwachsene in Fragen der Erziehung, allgemeine Sozialberatung sowie Vermittlung in adäquate Dienste des SKM Köln
• Bildungsangebote und informelle Treffen für Eltern
• gemeinsame Feiern im Jahreskreis
• Bildungsangebote durch das Katholische Familienzentrum „Am Heumarer Dreieck“
Team
Neben Kinderpflegerinnen, Erzieher/innen und einem Sozialpädagogen werden Mitarbeiter/innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen beschäftigt:
- Heilpädagogin
- Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung
- Fachkraft für unter 3-jährige Kinder
Spezielle Angebote
Wir beteiligen uns an
• Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
Links
Verbundpartner des Katholischen Familienzentrums „Am Heumarer Dreieck“
https://www.familienzentrum-ahd.de/
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de