Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Kinder-, Jugend- und Familienhilfe » SKM-Familienzentren » SKM-Familienzentrum Neubrück
Die Einrichtung
Die Betreuung, Förderung, Bildung und Teilhabe von Kindern und Familien, insbesondere von Menschen in schwierigen Lebenslagen, gehört zu den Kernaufgaben des SKM Köln. Im SKM-Familienzentrum Neubrück werden in vier Gruppen Kinder im Alter von 0,5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Ziel ist eine ganzheitliche Förderung des einzelnen Kindes unter Berücksichtigung individueller Ressourcen. Der SKM Köln möchte in seinen Familienzentren ein Lern- und Erfahrungsumfeld schaffen, in dem die Kinder eine individuelle und soziale Persönlichkeit entwickeln können. Die Arbeit ist eingebettet in eine enge Kooperation mit den Eltern, dem sozialen Umfeld, therapeutischen Praxen sowie angebunden an die Angebote des SKM-Köln und anderer Netzwerke im Sozialraum. Der inklusive Ansatz bildet eine wichtige Grundlage: Die Einrichtung ist ein Ort der Bildung und Begegnung für alle Menschen im Viertel.
Kurz-Konzept
Das Angebot des SKM-Familienzentrums Neubrück richtet sich an Familien in schwierigen Lebenslagen aus dem Sozialraum, den angrenzenden Stadtteilen – und an Familien mit Kindern, die einen erhöhten Förderbedarf haben. Betreut werden Kinder unter drei Jahren (U3) und Kindergartenkinder sowie behinderte Kinder inklusiv in den Gruppen.
Wir sind da für:
• Kinder von 0,5 Jahren bis zur Einschulung
• Eltern, die Unterstützung wünschen bei der Erziehung ihrer Kinder zur Bewältigung des Alltags in besonderen Lebensumständen und Notlagen sowie bei sozialer Ausgrenzung. Wir setzen auf: Begegnung, Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung, Beteiligung, Freiwilligkeit, Miteinander, Verlässlichkeit, Ermutigung, Partnerschaft
Ziele der Arbeit:
Ausgrenzung und soziale Benachteiligung bedeuten für Kinder eine Vielzahl von Belastungsfaktoren wie bspw. gesundheitliche Problemen, Bildungsarmut, die Gefahr von psychischer Behinderung bzw. deren Eintreten oder Schwierigkeiten bei der sozialen (An-)Bindung. Die umfassende individuelle Förderung ist deshalb ein Schwerpunkt der Arbeit in den SKM-Familienzentren. In der Zusammenarbeit mit den Familien setzen wir auf Begegnung, Vertrauen, Wertschätzung, Beteiligung, Ermutigung und Partnerschaft.
Wege und Maßnahmen:
• Förderung und Erhalt der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Lebensbereichen
• die Verbesserung der Bildungschancen
• die Förderung von Integration und Teilhabe der Familien an gesellschaftlichen Leben unter Wahrung der kulturellen Identität
Die konkreten Hilfen sollen die Lebenssituation der Familien verbessern, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und in Erziehungsfragen geben, soziale Stabilisierung bewirken sowie den Zugang und eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft mit gesundheitsfördernden, sozialen und kulturellen Angeboten ermöglichen.
Kern-Angebot
Für die Kinder:
• alltagsintegrierte Sprachbildung als Schwerpunkt im Elementarbereich für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund
• Bildungsangebote im Bereich der Vorschulerziehung
• Musik- und Tanzpädagogische Angebote
• heilpädagogische Förderung
• intensive Zusammenarbeit mit den Schulen der Vorschulkinder
Für die Eltern:
• Beratung, Hilfe und Unterstützung für Erwachsene in Fragen der Erziehung, allgemeine Sozialberatung sowie Vermittlung in adäquate Dienste des SKM Köln
• Bildungsangebote und informelle Treffen für Eltern
• gemeinsame Feiern im Jahreskreis
• Bildungsangebote durch das Katholische Familienzentrum „Am Heumarer Dreieck“
Team
Neben Kinderpflegerinnen, Erzieher/innen und einem Sozialpädagogen werden Mitarbeiter/innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen beschäftigt:
- Heilpädagogin
- Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung
- Fachkraft für unter 3-jährige Kinder
Spezielle Angebote
Wir beteiligen uns an
• Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/

Spende hier eine warme Mahlzeit für Obdachlose in Köln
1. Dezember 2023/von mmueck
Wir öffnen Sonntags wieder!
Vergessenen Kindern eine Stimme geben
24. August 2023/von Melanie Gärtner
Seminar- und Gruppenraum „Florastraße“
5. Juli 2023/von
Flüchtlingshilfe / Ukrainehilfe
21. November 2022/von
Trauer um Nicole Schmülling
18. August 2022/von Anke Collignon
Lukas Podolski Stiftung und PSD- Bank fördern Mädchen- Fußball im SKM Köln
Auswirkungen auf die SKM-Familienzentren und Jugendeinrichtungen
12. Juli 2022/von Anke Collignon
Aktionswoche Schuldnerberatung 2022 – SKM Köln fordert Verbesserungen
30. Mai 2022/von Anke Collignon
Krieg in der Ukraine: So kann ich helfen
9. März 2022/von Anke Collignon
Mirai – Fachstelle Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Sucht und/ oder psychisch erkrankten Eltern
15. Februar 2022/von
papageienTREFF
16. Dezember 2021/von
Stellungnahme zur Situation von Wohnungslosen und Drogenabhängigen in Köln
28. November 2021/von Anke Collignon
youngcaritas SKM Köln
25. November 2021/von
Erfrierungsgefahr!: Nummer unseres Winter-Notdienstes
24. November 2021/von Anke Collignon
Absage des Tages der offenen Tür in Merheim am 23.11.2021
22. November 2021/von Anke Collignon
Statement des SKM Köln zur Legalisierung von Cannabis
19. November 2021/von Anke Collignon
Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort“ Kalk
15. November 2021/von
Winterhilfe 2021/2022
12. November 2021/von Anke Collignon
Campus Gesundheit und Perspektiven
10. November 2021/von
Kölner Shalom-Selfie schmückt den Landtag NRW
7. November 2021/von Anke Collignon
Herzliche Einladung zur NACHT DER LICHTER 2021
3. November 2021/von Anke Collignon
Armut darf kein Randthema sein
18. Oktober 2021/von Anke Collignon
Informationsfilme zum Thema Übergang Kita-Grundschule
13. Oktober 2021/von Anke Collignon
Digitaler Fachtag des SKM Köln und der katho zur Männergesundheit
4. Oktober 2021/von Anke Collignon
Stellungnahme des SKM Köln und des SkF e.V.
30. September 2021/von
Statement des SKM Köln zur Situation am Neumarkt
30. September 2021/von
Housing First
26. Juli 2021/von
Wofür Sie spenden, wenn Sie für uns spenden.
21. Juli 2021/von Anke Collignon
1. FC Köln und „fans1991“ spenden Schulranzen für SKM Familienzentren
30. Juni 2021/von Anke Collignon
SKM startet Online-Beratung für Jungen und Männer
23. Juni 2021/von Anke Collignon
DJK stärkt mit Sport und Bewegung die Kinder in den SKM Köln KiTas
17. Juni 2021/von Anke Collignon
Aktuelle Situation in der Notunterkunft Ostmerheimer Straße
15. Juni 2021/von Anke Collignon
Private Überschuldung greift um sich – Aktionswoche Schuldnerberatung
10. Juni 2021/von Anke Collignon
Impfaktion für wohnungslose Menschen in Köln
12. Mai 2021/von Anke Collignon
Pressemitteilung „Aktionskünstler Baumgärtel sprayt „Impfbanane“ für den SKM Köln“
10. Mai 2021/von Anke Collignon
26. Deutscher Präventionstag – SKM Köln ist dabei
6. Mai 2021/von Anke Collignon
SkF Köln und SKM Köln bilden gemeinsamen Ergänzungskräfte-Pool
23. April 2021/von Anke Collignon
Komplett belegt – neues Männerschutzhaus ist kurz nach dem Start bereits ausgebucht
20. April 2021/von Anke Collignon
Kinderpsychodrama
19. April 2021/von
Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie
14. April 2021/von Anke Collignon
SHALOM † FRIEDEN FÜR ALLE!
13. April 2021/von Anke Collignon
Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Suchtprävention in der Schule
25. März 2021/von Anke Collignon
Homepage mit kostenlosen Videos zu Covid-19 in diversen Sprachen
23. März 2021/von Anke Collignon
Regenbogen-Fahne über dem neuen SKM-Köln-Logo
17. März 2021/von Anke Collignon
NACOA-mehr Hilfe für Kinder aus Suchtfamilien
17. Februar 2021/von Anke Collignon
Pressemitteilung der Stadt Köln – Update Winterhilfe
10. Februar 2021/von Anke Collignon
Neue Homepage für den Kölner Gefangenen-Fürsorgeverein
5. Februar 2021/von Anke Collignon
Pressemeldung Covid-19 verschärft Armut
29. Januar 2021/von Anke Collignon
UPS Foundation unterstützt die Beschäftigungshilfe DE FLO
19. Januar 2021/von Anke Collignon
Jungenarbeit
15. Januar 2021/von
Beschäftigungshilfe „Kölner Feger“
14. Januar 2021/von Anke Collignon
Pressemitteilung der Stadt Köln – Erweitertes Angebot für wohnungslose Menschen
8. Januar 2021/von Anke Collignon
Ministerpräsident besucht Winterhilfe am Silvesterabend
5. Januar 2021/von Anke Collignon
Corona-Hilfe von der Generali-Gruppe Deutschland
29. Dezember 2020/von Anke Collignon
Ausweitung der Winterhilfe 2020/2021 – Ein Wärmezelt für Wohnungslose
22. Dezember 2020/von Anke Collignon
Gute Nachricht für überschuldete Verbraucher – Insolvenzwelle erwartet
18. Dezember 2020/von Anke Collignon
fans1991 – Immer dabei, wenn es um die Kindertagesstätten des SKM Köln geht
14. Dezember 2020/von Anke Collignon
Der Suchtnotruf des SKM Köln schult neue Ehrenamtliche
14. Dezember 2020/von Anke Collignon
24. Nacht der Lichter – digitales Gedenken der Opfer von HIV und Aids
11. Dezember 2020/von Anke Collignon
Frühe Hilfen im SKM Köln
11. Dezember 2020/von
Lions Club Köln-Rhenus engagiert sich für Menschen am Rand in Porz
10. Dezember 2020/von Anke Collignon
Malteser im Erzbistum Köln und KÖLSCHE FRÜNDE spenden Weihnachtspäckchen
7. Dezember 2020/von Anke Collignon
Neues Objekt für Winterhilfe 2020/2021 öffnet für Gäste
4. Dezember 2020/von Anke Collignon
Digitales Adventscafé zum Tag des Ehrenamtes
3. Dezember 2020/von Anke Collignon
Väterarbeit
2. Dezember 2020/von Anke Collignon
Die Winterhilfe für das Jahr 2020/2021 ist gestartet
2. Dezember 2020/von Anke Collignon
Sensibilisierung für von häuslicher Gewalt betroffene Männer startet
18. November 2020/von Anke Collignon
Jugendkulturmobil
6. November 2020/von Anke Collignon
Zo Foos durch Kölle jonn – Ein Bildungsspaziergang des SKM Köln
6. November 2020/von Anke Collignon
Gemeinsam stärker als Gewalt – Der SKM Köln unterstützt die Initiative
4. November 2020/von Anke Collignon
Kindheitshelden stützen ab sofort Kalkberg
3. November 2020/von Anke Collignon
Recht auf kostenlose Schuldnerberatung dringend ausweiten
2. November 2020/von
Männer als Opfer von häuslicher Gewalt
23. Oktober 2020/von
Schutzwohnen für Männer
23. Oktober 2020/von
Kölsche Kita
23. Oktober 2020/von
Marlis Bredehorst ist verstorben
20. Oktober 2020/von
Digitaler Fachtag des SKM Köln „Die vergessene Mehrheit – Versorgungslücken für Alkoholkranke in Deutschland“
SKM-Kinder und -Jugendliche haben sich krea(k)tiv auseinandergesetzt
16. Oktober 2020/von Norbert Teutenberg
Weltkindertag 2020: Kinderrechte schaffen Zukunft!
SKM-Kinder und -Jugendliche haben sich krea(k)tiv auseinandergesetzt
19. September 2020/von Anke Collignon
Dr. Franziska Giffey: Dieses Engagement kommt an
Dank an Beteiligte bei "Menschen stärken Menschen"
17. September 2020/von Anke Collignon
Inklusion hat Tradition in Porz
47. Wohltätigkeitskonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr (Corona-Sonderformat)
15. September 2020/von Anke Collignon
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Werden auch Sie "Zeitschenker"
14. September 2020/von Anke Collignon
Kommunalwahl 2020: Wahlprüfsteine – Themen rund um Köln
Caritas für Köln hat nachgefragt
9. September 2020/von Anke Collignon
SKM-Fachtag: Die vergessene Mehrheit – Versorgungslücken für Alkoholkranke in Deutschland
6. Oktober 2020, 10-13 Uhr I ONLINE
2. September 2020/von Anke Collignon
Fahnen-Aktion von „Kein Veedel für Rassismus“
Auch der SKM Köln zeigt Flagge gegen Hetze und Ausgrenzung
31. August 2020/von Anke Collignon
„Freiraum“ für Männer als Opfer häuslicher Gewalt
Gewaltschutzangebot will Männern helfen und das Thema enttabuisieren
27. August 2020/von Anke Collignon
Sozialminister Laumann besuchte VIADUKT
Das Projekt bringt erfolgreich Vermieter und Wohnungslose zusammen
27. August 2020/von Anke Collignon
„kinderstark – NRW schafft Chancen“, auch im SKM Köln
Minister Dr. Joachim Stamp und Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker besuchen das Familienhaus Ossendorfpark
7. August 2020/von Anke Collignon
Menschen stärken Menschen – Stärken Sie mit!
Programm will Chancen für alle Menschen schaffen
28. Juli 2020/von Anke Collignon
Ranzen für Pänz
FC-Präsident Werner Wolf besucht SKM-Familienzentrum Bickendorf
21. Juli 2020/von Anke Collignon
Information zur Situation in der Vorgebirgstraße
Klarstellung des SKM Köln zur Berichterstattung der Kölnischen Rundschau vom 16.7.2020
16. Juli 2020/von Anke Collignon
Systemrelevanz erfordert Investitionen in die soziale Infrastruktur
Regelhafte Sozialleistungen müssen in Krisen Lebensgrundlagen absichern
7. Juli 2020/von Anke Collignon
MOVE – Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz
Zertifizierte Fortbildung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
30. Juni 2020/von Anke Collignon
Garten-Konzert für Menschen am Rand
Pianist Stephan Schleiner "verzauberte" ehemals wohnungslose Männer
23. Juni 2020/von Anke Collignon
Wir sind #zukunftsrelevant
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsorte erhalten
23. Juni 2020/von Anke Collignon
Freiwilligendienst – Kommen Sie zu uns!
Dieses Jahr ist alles anders!
Machen Sie doch auch mal was Anderes.
18. Juni 2020/von Anke CollignonMachen Sie doch auch mal was Anderes.

SPORT KULTUR MUSIK – SKM-Camp 2020: Dein Sommer kann mehr
SKM Köln bietet digital-analoges Camp an: 29.06. - 03.07.2020
15. Juni 2020/von Anke Collignon
Chancenlose Kinder? Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung!
Aktionswoche Schuldnerberatung 2020
26. Mai 2020/von Anke Collignon
Wichtige Klärung für Inhaftierte in Corona-Zeiten
Kölner Gefangenen-Fürsorgeverein (KGFV) engagiert sich erfolgreich für Absicherung
26. Mai 2020/von Anke Collignon
SKM Köln erneut zertifiziert
Überwachungsaudit verlief erfolgreich
22. Mai 2020/von Anke Collignon
100 Einkaufsgutscheine für Menschen in Not
Kölner Husaren spenden an SKM und Bahnhofsmission
22. Mai 2020/von Anke Collignon
Vatertag in Coronazeiten
Zwischen Homeschooling, Existenzsorgen und Beziehungsstress
21. Mai 2020/von Anke Collignon
Aktion Mensch fördert soziale Teilhabe in der Corona-Krise
Psychosoziale Begleitung ist sichergestellt
14. Mai 2020/von Anke Collignon
Ein Jahr HALL OF FAME an der Geldernstraße
Kölner Graffitiszene setzt politisches Statement
13. Mai 2020/von Anke Collignon
SKM Köln erhält LVR-Bauprojektförderung
Inklusives Wohnen mit eigenem Mietvertrag
13. Mai 2020/von Anke Collignon
Engagiert für Nähe in Zeiten des Abstands
BP Berufsbekleidung spendet SKM 900 Community-Masken
11. Mai 2020/von Anke Collignon
Lust auf einen frischen Anstrich?
Beschäftigungshilfe „De Flo“ & Gewerke ab sofort wieder im Einsatz
6. Mai 2020/von Anke Collignon
Auf aller Munde
Kreative Nähaktionen im SKM Köln lange vor Maskenpflicht
28. April 2020/von Anke Collignon
Jugendzentren helfen trotz Schließung
Digitalisierte Offene Jugendarbeit in der Corona-Krise
20. April 2020/von Anke Collignon
Suchtnotruf Köln nimmt Arbeit wieder auf
SKM-Hotline 0221 2074-601 I Mo-Fr 16 - 21 Uhr
13. April 2020/von Anke Collignon
Frohe und gesegnete Ostern!
12. April 2020/von Anke Collignon
Eine kleine Freude für Menschen auf der Straße
Bettina Böttinger und Butlers überraschten mit Osterhasen
12. April 2020/von Anke Collignon
Suchtnotruf Köln
8. April 2020/von Anke Collignon
SKM Köln in Porz gibt Lunchpakete aus
Start 9.4.20, werktäglich von 11.00 - 13.00 Uhr
6. April 2020/von Anke Collignon
CORONA-Krise und drohende Wohnungslosigkeit?
BerMico hilft!
5. April 2020/von Anke Collignon
CORONA-Krise eröffnet neue Zugänge
Digitalisierte Offene Jugendarbeit im SKM Köln
2. April 2020/von Anke Collignon
Soziale Isolation: Obdachlos in der Corona-Krise
Der SKM Köln hält seine Angebote am Hbf weiter aufrecht
2. April 2020/von Anke Collignon
Fachambulanz Sucht erweitert Beratungsangebot
Beratung und Hilfe bei Sucht jetzt auch online möglich
30. März 2020/von Anke Collignon
Ehrenamt: Solidarität in schwierigen Zeiten!
Kreativ Hilfe gestalten!
Mitmenschen unterstützen!
19. März 2020/von Anke CollignonMitmenschen unterstützen!

Die aktuelle Situation im Hinblick auf Corona beim SKM Köln
Auswirkungen auf die SKM-Familienzentren und Jugendeinrichtungen
18. März 2020/von 
11. Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
MIKADO will suchtkranke Eltern und ihre Kinder stärken
8. März 2020/von Anke Collignon
Karneval in Köln
Geänderte Öffnungszeiten im SKM Köln
19. Februar 2020/von Anke Collignon
parsevalTREFF
11. Februar 2020/von Anke Collignon
Sturmwarnung in Köln
SKM-Familienzentren am Montag, 10.2.20, geschlossen
8. Februar 2020/von Anke Collignon
Eltern bilden – Kinder stärken
FamilY-Programm stärkt Bildungskompetenzen
5. Februar 2020/von Anke Collignon
Kölner Dreigestirn zu Gast im Begegnungshaus Roggendorf-Thenhoven
Spende aus karnevalistischem Gottesdienst in Höhe von 3295 Euro übergeben
4. Februar 2020/von Anke Collignon
Glanz gegen Rechts
SKM Köln beteiligt sich an Stolpersteine-Putzen
27. Januar 2020/von Anke Collignon
Wat för a Jeföhl
Klein und Groß beim Fußballspiel des 1. FC Köln
27. Januar 2020/von Anke Collignon
Sei gut Mensch!
17. Januar 2020/von Anke Collignon
Projekt BeTa – Betreute Tagesstruktur
16. Januar 2020/von
Gemeinsam aktiv
mit und für Menschen aus aller Welt
15. Januar 2020/von Anke Collignon
Let’s talk about: Sexualität
Ein nicht alltäglicher Unterricht für Jungs
9. Januar 2020/von Anke Collignon
Begegnungshaus Roggendorf-Thenhoven
9. Januar 2020/von
Der SKM Köln wünscht frohe Weihnachten!
Dank und Gruß zum Fest und Jahreswechsel
20. Dezember 2019/von Anke Collignon
Adventsfeier im SKM am Hauptbahnhof
Obdachlose und Drogenabhängige feiern mit Staatssekretärin Serap Güler
20. Dezember 2019/von Anke Collignon
Alle Jahre wieder: Adventslesung bei „DE FLO“
Im Zelt gab es Nachdenkliches und Humorvolles
19. Dezember 2019/von Anke Collignon
Die 23. Nacht der Lichter zum Welt-AIDS-Tag
30 blaue und ein weißes Schaf standen für TOLERANZ IM MITEINANDER
9. Dezember 2019/von Anke Collignon
Lust auf Ehrenamt?
5. Dezember 2019/von Anke Collignon
Theorie meets Praxis: Studierende zu Besuch im Haus Lukas
Praxisbesuch bei den AIDS-Hilfen
29. November 2019/von Anke Collignon
Projekt Florastraße „Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“
21. November 2019/von
Wenn eine Brille zum Problem wird
Protest-Aktion zum "Welttag der Armen", Domplatte/Köln, 15.11.2019
13. November 2019/von Anke Collignon
Die 23. Nacht der Lichter zum Welt-AIDS-Tag Einladung
Blauschafe stehen für TOLERANZ IM MITEINANDER
30. Oktober 2019/von Anke Collignon
Start der Winterhilfe 2019/20
Angebote für wohnungslose Menschen in Köln
29. Oktober 2019/von Anke Collignon
Projekt aktiv-S
29. Oktober 2019/von
Eltern-Kind-Training (EBTS)
29. Oktober 2019/von
Der Dom war das Ziel
SKM-Mitarbeiter-Staffel beim 23. RheinEnergie Marathon
21. Oktober 2019/von Anke Collignon
„Typisch K – wie bunt ist dein Köln?“
Jugendeinrichtung OT Take Five gewinnt Filmwettbewerb
16. Oktober 2019/von Anke Collignon
Internationaler Tag gegen Armut und Ausgrenzung 2019: Weniger is nix!
SkF und SKM problematisieren Kürzung des Existenzminimums durch Sanktionen
14. Oktober 2019/von Anke Collignon
Ein Café für alle
Spenden Sie für einen Ort der Begegnung in Porz
14. Oktober 2019/von Anke Collignon
Fachtag „Gewaltzunahme in der Gesellschaft: Wahrnehmung oder Realität?“
Der SKM Köln diskutierte mit Experten und Teilnehmenden
13. Oktober 2019/von Anke Collignon
Mir weede zweisprochig
SKM-Familienzentrum Poll wurde "Kölsche Kita"
11. Oktober 2019/von Anke Collignon
Flüchtlingsunterkünfte in Worringen und Blumenberg geschlossen
Bewohner ziehen nach Fühlingen
11. Oktober 2019/von Anke Collignon
Fachklinik Tauwetter: Neue Patientenbroschüre
Informationen rund um den Aufenthalt
4. Oktober 2019/von Anke Collignon
Buntspechte, Pinseljongleure und Klangexpertinnen gesucht
Kreatives Ehrenamt in Familienzentren
4. Oktober 2019/von Anke Collignon
Gesamtprojekt Wohnen – Begegnung – Beschäftigung
Grundsteinlegung in der Florastraße
4. Oktober 2019/von Anke Collignon
OT Take Five gewinnt Musikwettbewerb
Auftritt und Ehrung bei Weltkindertag
24. September 2019/von Anke Collignon
Engagement macht stark
Meet & greet am 16.9.19 in Sülz
17. September 2019/von Anke Collignon
SKM-Fachtag „Gewaltzunahme in der Gesellschaft: Wahrnehmung oder Realität?
7. Oktober 2019, IN VIA Köln
13. September 2019/von Anke Collignon
130 Jahre Kölner Gefangenen-Fürsorgeverein von 1889
Feier im Oberlandesgericht Köln
13. September 2019/von Anke Collignon
Tag der Wohnungslosen
Fokus auf ein existentielles Problem
13. September 2019/von Anke Collignon
SKM Köln – Volunteers on tour
Informationsveranstaltung am 16.9.19 in Sülz
13. September 2019/von 
In Gefahr: „Menschen stärken Menschen“
Unterstützen Sie die Online-Petition zur Vermeidung von Projekt-Kürzungen!
12. September 2019/von Anke Collignon
SKOLL SPEZIAL – Selbstkontrolltraining
Genussvoller Konsum I Nächster Kurs 12.09.2019
2. September 2019/von Anke Collignon
Förderlücke in der SKM Beschäftigungshilfe geschlossen
Start im September mit Aachener Modell
23. August 2019/von Anke Collignon
Mobile Technik verstehen und nutzen
Schulung für Menschen mit Einschränkungen im SPZ
23. August 2019/von Anke Collignon
Ehrenamt hinter Gittern
Informationsveranstaltung für Interessierte
21. August 2019/von Anke Collignon
Es grünt so grün
Gartenprojekt in Haus Lukas läuft auch in dieser Saison
13. August 2019/von Anke Collignon
Beats aus’m Haus – Sommer Edition 2019
Ferienangebot erreichte 60 Kinder und Jugendliche
31. Juli 2019/von Anke Collignon
SKM Köln erfolgreich nach AZAV zertifiziert
QM-Offensive weiter ausgebaut
30. Juli 2019/von Anke Collignon
Sommerfest für Ehrenamtliche
Ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten gesucht
1. Juli 2019/von Anke Collignon
Beats aus‘m Haus – Sommer Edition 2019
HipHop-Workshops für Jugendliche
18. Juni 2019/von Anke Collignon
Sommerferien-Spielaktion im Ossendorfpark
Sport, Spiel und Spannung vom 15. - 19.7.19
17. Juni 2019/von Anke Collignon
VIADUKT – Wohnraumvermittlung für Wohnungslose
Kölner Immobilienmesse 25.5.19, 10-17 Uhr
13. Juni 2019/von Anke Collignon
Köln ist solidarisch
Benefiz-Friedens-Kunst-Gebung I 22.6.19 I Heumarkt
30. Mai 2019/von Anke Collignon
Kinder stark machen
Kölner Stadionlauf 2.6.19 I Mitmach-Initiative
30. Mai 2019/von Anke Collignon
Albtraum Miete
Aktionswoche Schuldnerberatung 2019
22. Mai 2019/von Anke Collignon
Schuldnerberatung und Schufa
Ein Interview gibt Einblicke in die Verfahren
16. Mai 2019/von Anke Collignon
Kein Alkohol am Arbeitsplatz
7. Aktionswoche vom 18.-26.5.2019
16. Mai 2019/von Anke Collignon
Europa im Gespräch
Diskussion mit Besucherinnen und Besuchern am Europa-Tag
9. Mai 2019/von Anke Collignon
Streetart Geldernstraße: „We build this city“
Grafitti-Gesamtkunstwerk offiziell übergeben
7. Mai 2019/von Anke Collignon
„We build this city“: Übergabe Streetart
27.04.2019 um 16:00 Uhr, Haltestelle Geldernstraße/Parkgürtel
25. April 2019/von Anke Collignon
Ehrenamtliche Formularhilfe und Behördenunterstützung
Schenken Sie Zeit und erweitern Sie Chancen!
25. April 2019/von Anke Collignon
Lern-Spaß durch Lese-Spaß
Ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten gesucht
25. April 2019/von Anke Collignon
Eltern-Kind-Training zur Stabilisierung traumatisierter Kinder (EBTS)
Fachtag am 4.6.2019 im Maternushaus Köln
12. April 2019/von Anke Collignon
Humanitäre Hilfen in der Vorgebirgstraße werden um Tagesangebot erweitert
3. Modul startet am 8. April 2019
3. April 2019/von Anke Collignon
Indianer kennen doch Schmerz
Männer als Opfer häuslicher Gewalt
12. März 2019/von Anke Collignon
SKM unterstützt „Wir wollen wohnen!“
Der SKM Köln unterstützt die Kampagne "Wir wollen wohnen!",…
21. Februar 2019/von Anke Collignon
„Tue Gutes und rede darüber“
Ehrenamt in der Kontakt- und Notschlafstelle für Drogenabhängige
18. Februar 2019/von Anke Collignon
Mehr Geld für gesetzliche Betreuer!
Protest der Freien Wohlfahrtspflege im Landtag
15. Februar 2019/von Anke Collignon
Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
Vergessenen Kindern eine Stimme geben
8. Februar 2019/von Anke Collignon
Suchtbehandlung und Reintegration
6. Februar 2019/von
Adventsfeier im SKM am Hauptbahnhof
Obdachlose und Drogenabhängige feierten mit Staatssekretärin Serap Güler
22. Dezember 2018/von 
Weihnachten einmal anders
Jugendliche aus sozialen Brennpunkten und Flüchtlingswohnheimen feierten im Maritim
21. Dezember 2018/von 
Unterstützung für Suchtberatung arabisch-sprechender Geflüchteter
AMS-Personalservice überreicht Scheck
13. Dezember 2018/von Anke Collignon
Gestern wohnungslos, heute Mietvertrag
Ein Jahr Projekt VIADUKT - Wohnraumvermittlung für Wohnungslose
13. Dezember 2018/von Anke Collignon
Förderung sichert Projekt „parsevalTreff“
RheinEnergie unterstützt mit 25.000 Euro
13. Dezember 2018/von Anke Collignon
Die 22. Nacht der Lichter zum Welt-AIDS-Tag
Beeindruckende Licht-Kunst-Installation symbolisierte LEBENSSPUREN
3. Dezember 2018/von Anke Collignon
Begleiteter Umgang (BU)
29. November 2018/von
BerMico – Beratung und Mietcoaching
29. November 2018/von
Viadukt – Wohnraumvermittlung für Wohnungslose
28. November 2018/von
„Winterhilfe“ in der Vorgebirgstraße gestartet
Stadt Köln stellt zusätzliche Plätze zur Verfügung, Hotline geschaltet.
Caritas-Aufruf: Mehr Achtsamkeit für Menschen auf der Straße
17. November 2018/von Anke CollignonCaritas-Aufruf: Mehr Achtsamkeit für Menschen auf der Straße

Engagement macht glücklich
Schenken Sie Zeit und erweitern Sie Chancen!
15. November 2018/von Anke Collignon
Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
Wir sind da – auch für Sie!
9. November 2018/von Anke Collignon
„Kölner Feger“ unterstützen bei Rheinräum-Aktion
Oberbürgermeisterin Reker dankt Bürgern und Initiativen
24. Oktober 2018/von Anke Collignon
Neue Einrichtung in der Vorgebirgstraße
Ganzjähriges Übernachtungsangebot als humanitäre Hilfe
23. Oktober 2018/von Anke Collignon
Armut ist keine Straftat!
Presseerklärung von SKM und SkF zum Internationalen Tag der Armut
18. Oktober 2018/von Anke Collignon
Auszeichnung für MIKADO
Das Gruppenangebot MIKADO ist im Rahmen des Weltkindertags ausgezeichnet worden.
24. September 2018/von 
„Köln zeigt Haltung“
SKM Köln beteiligt sich an Aufruf und Demo für Solidarität mit Geflüchteten
17. September 2018/von Anke Collignon
45. Wohltätigkeitskonzert in Porz
Musikkorps der Bundeswehr spielte für 500 ältere und benachteiligte Menschen
10. September 2018/von Anke Collignon
Ausgezeichnet: Ehrenamt hat viele Facetten
SKM-"Zeitschenker" bekommen Ehrenamtspreis
5. September 2018/von Anke Collignon
Ein Außenplatz für Porz
Spenden Sie für einen Ort der Begegnung
31. August 2018/von Anke Collignon
Beschäftigungshilfe: Perspektiven für Langzeitarbeitslose
SKM Köln stellt Konzept für Teilhabejobs vor
20. August 2018/von Anke Collignon
Beats vom John: Jugendcamp feiert Abschluss
„Your Ways - Your Days“ - Jugend-SommerCamp 2018
27. Juli 2018/von Anke Collignon
SKM-Familienzentrum Poll als „Nachhaltige Kita“ ausgezeichnet
Dietmar Bär und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes übergaben NRW-weite Zertifikate
12. Juli 2018/von Anke Collignon
Ferienspielwoche im Ossendorfpark
Vom 16.07.2018 bis zum 20.07.2018 täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr
10. Juli 2018/von Anke Collignon
Kinderschutz im SKM Köln (§8a SGB VIII)
8. Juni 2018/von
Der SKM Köln im Dialog
"Gut Wohnen und Zusammenleben = Sozialer Friede?!" 9.5.18, 19.30, Domforum Köln
19. April 2018/von 
10 Jahre erfolgreiche Arbeit im Ossendorfpark
Wir feiern! 4. Mai 2018, 15.00 bis 19.00 Uhr, König-Baudouin-Platz
19. April 2018/von 
Aktionstag zur Caritas-Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“, 5. Mai 2018
SKM-Aktion "Perspektivwechsel" vor dem Kaufhof/Schildergasse
19. April 2018/von 
„Vor Ort“ Kalk: Suchtberatung in arabischer Sprache
8. März 2018/von
Eiseskälte – was tun für Obdachlose?
Infos und Links für engagierte Mitmenschen
28. Februar 2018/von 
Fachklinik Tauwetter
14. Februar 2018/von
Kölner Feger im Einsatz gegen jecke Wildpinkler
An Weiberfastnacht hatte die Innenstadt-Gruppe eine besondere Rolle
9. Februar 2018/von 
Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
Vom 11. bis 17. Februar findet die neunte bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt.
23. Januar 2018/von 
Hilfen zum Selbstständigen Wohnen (BeWo)
14. Januar 2018/von
Rechtliche Betreuungen (BtG)
9. Januar 2018/von
CurVe II: Curriculum u. Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung
19. Dezember 2017/von
Schuldner- und Insolvenzberatung
19. Dezember 2017/von
SKM-Wohnhilfe
13. Dezember 2017/von
Flüchtlingshilfe
7. Dezember 2017/von
Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)
1. Dezember 2017/von
Betriebliche Suchtprävention – Prev@WORK®
1. Dezember 2017/von
SKOLL-Spezial-Selbstkontrolltraining
1. Dezember 2017/von
Interkulturelle Suchtprävention
1. Dezember 2017/von
Psychosoziale Betreuung Substituierter
30. November 2017/von
Aufsuchende Hilfen
30. November 2017/von
Betreuung von Suchtkranken in der JVA
30. November 2017/von
CLARO mobil
30. November 2017/von
Aufsuchendes Suchtclearing (ASC)
30. November 2017/von
Aufsuchende Hilfen
30. November 2017/von
Fachambulanz Sucht
29. November 2017/von
Beratungsstelle „Vor Ort“ Porz
29. November 2017/von
Substitutionsambulanz MEREAM
28. November 2017/von
Reha-Zentrum Lindenthal
27. November 2017/von
Haus Schmalbeinstraße
27. November 2017/von
Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose „Rochus“
27. November 2017/von
Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort“ Kalk
27. November 2017/von
Kontakt- und Beratungsstelle Ehrenfeld
27. November 2017/von
AIDS-Hilfe „Haus Lukas“
27. November 2017/von
AIDS-Hilfe
20. November 2017/von
Arm in Köln
Caritas und Fachverbände: Leitfaden für den Umgang mit Betteln und Armut
16. November 2017/von 
Integrationsprojekt „Get in touch“
15. November 2017/von
MIKADO/StandUp
15. November 2017/von
Jugend und Sucht
15. November 2017/von
Kölner Feger: Straße kehren gegen Vorurteile
15. November 2017/von
Edition zur Nacht der Lichter
Die 21. Nacht der Lichter zum Welt-AIDS-Tag 2017
14. November 2017/von 
Allgemeine Sozialberatung (ASB)
14. November 2017/von
Haus der Sozialen Dienste Porz
13. November 2017/von
Haus der Sozialen Dienste des SKM Köln
13. November 2017/von
Ambulante Hilfen zur Erziehung (AHzE)
11. November 2017/von
Fußballprojekt „Mädchenoffensive – Offensive Mädchen“
11. November 2017/von
Graffitiprojekt MittwochsMaler
11. November 2017/von
Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
10. November 2017/von
Heilpädagogischer Dienst (HPD)
10. November 2017/von
SKM-Familienhaus Ossendorfpark
10. November 2017/von
SKM-Familienzentrum Bocklemünd
9. November 2017/von
SKM-Familienzentrum Mülheim
9. November 2017/von
SKM-Familienzentrum Poll
9. November 2017/von
Kinder- und Jugendeinrichtungen
9. Oktober 2017/von
SKM-Familienzentren
9. Oktober 2017/von
JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
12. September 2017/von
MENSCHsein Vielfalt. Einzigartig.
Die 21. Nacht der Lichter zum Welt-AIDS-Tag 2017
31. August 2017/von Aktuelle News
Aktuell keine News vorhanden
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
Links
Verbundpartner des Katholischen Familienzentrums „Am Heumarer Dreieck“
https://www.familienzentrum-ahd.de/
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de