Sie befinden sich hier: Home » Hilfen & Angebote » Arbeit & Beschäftigung » Beschäftigungshilfe DE FLO
Die Einrichtung
Beschäftigungshilfen der gemeinnützigen SKM Köln – DE FLO GmbH werden im Rahmen eines abgestimmten Verbunds zur Beratung und Hilfe für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten („Wohnungslosenhilfeverbund“) und Langzeitarbeitslose mit besonderen Vermittlungshemmnissen in Köln-Nippes (Gemeinnützigen SKM Köln – DE FLO GmbH).
Personenbezogen handelt es sich bei der Hilfeerbringung einerseits um Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67ff. SGB XII). Anderseits handelt sich um Integrationshilfen nach § 16 SGB II für Langzeitlose mit besonderen Vermittlungshemmnissen.
Kurz-Konzept
Unsere Einrichtung DE FLO ist Teil der Wohnungslosenhilfe in Köln. Dabei ist unser besonderer Auftrag, wohnungs- und arbeitslose Männer durch Arbeit zu helfen. Viele unserer Mitarbeiter, die uns durch das Jobcenter zugewiesen werden, haben aufgrund besonderer sozialer Schwierigkeiten seit vielen Jahren keinen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt und entsprechend keinen Anschluss an die Gesellschaft. Vielfach steht dies in einem direkten Zusammenhang mit einem erhöhten Alkohol- oder Drogenkonsum, aber auch anderen psychischen und geistigen Benachteiligungen.
Der SKM Köln hat im Verbund der Wohnungslosenhilfe verschiedene Einrichtungen aufgebaut, die diesen Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten gezielt helfen kann. Neben Kontakt- und Beratungsstellen sowie konkreten Wohnhilfen stellt unsere Einrichtung, die Beschäftigungshilfe, einen wichtigen Teil dar. In Maßnahmen, finanziert durch das Jobcenter, erhalten unsere Mitarbeiter eine geregelte Tagesstruktur, Anerkennung aufgrund ihrer geleisteten Arbeit und können hierdurch ihr Selbstbewusstsein stärken.
Hierfür betreiben wir verschiedene Gewerke. Darunter befinden sich eine Möbelhalle, Kleiderstübchen, Schreinerei, Garten- und Landschaftsbau sowie Malerarbeiten und Transport.
Kern-Angebot
Zielgruppe der Beschäftigungshilfe des SKM Köln sind ausschließlich Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten im Sinne des § 67 SGB XII, die Leistungen des SGB II empfangen und an Arbeitsgelegenheiten gem. § 16 d SGB II teilnehmen. Ihre Teilhabe im Sinne einer Einbezogenheit in das gesellschaftliche Leben ist beeinträchtigt. Dies gilt im Grundsatz für alle Bereiche der Teilhabe: soziale Beziehungen, Wohnen und Arbeit. Wohnungs- und Arbeitslosigkeit ist dabei oft eingebunden in durch komplexe Problemlagen gekennzeichnete Lebenssituationen, einhergehend mit (aktuellen) Lebenskrisen.
Durch bereits gewährte Hilfen verfügen Personen der Zielgruppe oft (wieder) über eine gesicherte Unterkunft. Sie haben sich gesundheitlich soweit möglich erholt und sind im Begriff, sich auch auf psychosozialer Ebene zu konsolidieren. Bei den Beschäftigten handelt es sich regelmäßig um ungelernte Hilfskräfte oder um Personen, die nicht mehr oder über eine vor Jahren erworbene berufliche Qualifikation verfügen. Viele sind auf dem Arbeitsmarkt u.a. wegen ihrer langen Ausfallzeiten und der sich daraus ergebenden Arbeitsentwöhnung, aber auch wegen eines auffälligen Sozialverhaltens und wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen (dauerhafte körperliche Schäden, Alkoholismus usw.) „nicht (mehr) vermittelbar“. Sie haben auf dem regulären Arbeitsmarkt ohne gezielte Vorbereitung und Förderung faktisch keine Chancen mehr.s. Muster
Team
Wir sind multiprofessionelles Team bestehend aus Anleiterinnen und Anleitern, Verwaltungskräften und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern.
Hier die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in unseren Gewerken, im Sozialdienst und Verwaltung:
- Einrichtungsleitung:
Claudia Litzinger, 0221 2074 307
(interimsweise) - Verwaltung und Auftragsannahme:
Hayat Said, Verwaltung, 0221 9734222
- Sozialdienst:
Myriam Schneider, 0221 9734235
- Möbelhalle und Verkauf:
Daniel Büttner, 0221 9734220
- Garten und Landschaftsbau:
Detlef Lauhoff, 0221 973420
- Renovierung:
Stefan Leschinger: 0221 973420
- Tischlerei:
Daniel Walter, 0221 973420
- Transport:
Falko Krambrich, 0221 973420
Spezielle Angebote
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Fortlaufende Beschäftigungshilfe des SKM Köln für langzeitarbeitslose Teilnehmer/innen
22. Dezember 2020/von Anke Collignon
Die Situation im verlängerten Lockdown
Auswirkungen auf die SKM-Familienzentren und Jugendeinrichtungen
18. März 2020/von 
Alle Jahre wieder: Adventslesung bei „De Flo“
Im Zelt gab es Nachdenkliches und Humorvolles
19. Dezember 2019/von Anke Collignon
Gesamtprojekt Wohnen – Begegnung – Beschäftigung
Grundsteinlegung in der Florastraße
4. Oktober 2019/von Anke Collignon
Förderlücke in der SKM Beschäftigungshilfe geschlossen
Start im September mit Aachener Modell
23. August 2019/von Anke Collignon———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
Beschäftigungshilfe
Der SKM Köln und die dazugehörenden Beschäftigungshilfe gemeinnützige SKM Köln – DE FLO GmbH und die Offene Kinder- und Jugendarbeit Lucky’s Haus richten sich mit ihren Beschäftigungsangeboten an Menschen, die z.B. aufgrund von Brüchen in der Erwerbsbiographie und besonderen sozialen Schwierigkeiten kaum Chancen auf Teilhabe am Arbeitsmarkt haben. Gemäß dem Leitbild „Der Mensch am Rande ist unsere Mitte“ soll soziale Ausgrenzung durch Beschäftigung beendet werden. Dabei verstehen wir uns als lernende Organisation, die sich im Sinne des Qualitätsmanagement kontinuierlich weiterentwickeln möchte.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Dokumenten
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Gemeinnützige SKM Köln – DE FLO GmbH
Kontakt:
Gemeinnützige SKM Köln – DE FLO GmbH
Florastr. 114 – 122
50733 Köln
Im Zuge der Bauarbeiten befindet sich die Einrichtung in einem Ausweichquartier in der Franz-Clouth-Straße 5 gegenüber der Baustelle.
Die Postanschrift lautet derzeit
Gemeinnützige SKM Köln – DE FLO GmbH
Beschäftigungshilfe
Franz-Clouth-Straße 5
50733 Köln
Telefon: 0221 97342-0
Fax: 0221 97342-29
Internet: www.skm-koeln.de
E-Mail:
Geschäftsführung:
Elisabeth Quiske
0221 2047-413
Sie interessieren sich für unser neues Bauprojekt „Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“?
Fragen beantwortet gerne Natalie Geisler, Projektentwicklung Florastraße unter
Öffnungszeiten:
Beschäftigungshilfe
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:45 Uhr
Freitag von 8:00 bis 14:30 Uhr
Öffnungszeiten Verkauf:
Bitte beachten sie unsere derzeit geänderten Öffnungszeiten:
- Bella Flora aktuell wegen Corona geschlossen
- Porzer Kleiderschrank aktuell wegen Corona geschlossen
- Möbelhalle aktuell wegen Corona geschlossen
- Kleiner Flo aktuell wegen Corona geschlossen
LEIDER KÖNNEN WIR AKTUELL KEINE SPENDEN ENTGEGENNEHMEN.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln –
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de
Wir sind auf dem Weg!
Die Gesundheits- und Suchthilfe ist bereits DQS-zertifiziert.
(Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen)
Weitere Dienste folgen.
Wir sind AZAV zertifiziert.