Notunterbringung nach dem Ordnungsbehördengesetz - SKM Köln
  • Notunterbringung

Obdach- und Wohnungslosenhilfe

Notunterbringung nach dem Ordnungsbehördengesetz

Sie befinden sich hier: Home » Hilfen & Angebote » Obdach- und Wohnungslosenhilfe » Beratung » Notunterbringung nach dem Ordnungsbehördengesetz

Die Hilfe

Das Angebot der Notunterbringung (Notschlafstelle) ohne sozialarbeiterische Betreuung des SKM Köln zielt auf alleinstehende Männer, die nach dem Ordnungsbehördengesetz NRW lediglich für eine Nacht oder ein Wochenende untergebracht werden müssen, Menschen aus dem Stadtgebiet Köln, die aus unterschiedlichen Gründen in die Situation der Obdachlosigkeit geraten sind. Im Fokus der Hilfe steht die Abwehr von Gefahren für die Person/en sowie die öffentliche Ordnung.

Das Angebot der Notunterbringung mit sozialarbeiterischer Begleitung zielt auf alleinstehende Männer sowie Familien und Paare bzw. Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern, die nach dem Ordnungsbehördengesetz NRW (§ 17 i.V. mit § 1 OBG) untergebracht werden müssen. Grundlage der Unterstützung ist die grundsätzliche Wertschätzung der in Not geratenen Personen. Die Ziele der Notunterbringung von Personen der Zielgruppe sind u.a.:

  • Sichere Unterbringung: Hierzu zählt neben einem „Dach über dem Kopf“ auch die Sicherung einer  geordneten Situation in der Unterbringung.
  • Klärung und Ordnung: Obdachlosigkeit bringt eine Reihe von sozialen Problemlagen mit sich. Die komplexen Problembündel gilt es zu identifizieren, zu benennen, zu ordnen und mit Blick auf weitere unterstützende Hilfen aufzubereiten.
  • Existenzsicherung und Krisenhilfe: Die Erschließung finanzieller Hilfen nach den Regelungen der Sozialgesetze soll eine erste Sicherung der Existenz und der Handlungsfähigkeit mit Blick auf die Auflösung der Notsituation erreichen.
  • Aufklärung und Vermittlung: Eine wichtige Funktion der sozialpädagogischen Hilfe besteht in der Aufklärung der Zielpersonen über ihre Rechte und Pflichten, die Strukturen des Hilfesystems und die Bekanntmachung und Erschließung angezeigter aktueller Hilfen. Einhergehend damit geht es auch darum, die Bereitschaft zur Inanspruchnahme von Hilfen bspw. nach dem XII Sozialgesetzbuch zu entwickeln, zu stabilisieren und zu stärken. Diese Motivierungsarbeit geht i.d.R. mit einer Stabilisierung der persönlichen Situation und der psychischen Verfassung einher.
  • Wohnraumbeschaffung: Die Zielpersonen werden bei der Wiedererlangung von Wohnraum begleitend unterstützt. Hierzu gehört auch die Unterstützung bei der Akquirierung von geeignetem Wohnraum

Mit den Begriffen Unterbringung und Hilfen sind die beiden Angebotsschwerpunkte im Grundsatz beschrieben.

  • Unterbringung: zeitlich begrenzte Zurverfügungstellung von Wohnraum inkl. der erforderlichen Gebrauchsgegenstände wie Waschmaschinen und Wäschetrockner.
  • sofern erforderlich werden unterstützende Hilfen zum Wohnen, z.B. alltagspraktische Hilfestellungen, vorgehalten. Die Bewohner werden zudem bei der Organisation und der Steuerung des Wohnens bspw. mit Blick auf die Einhaltung von Hygienestandards, ein sozial verträgliches Miteinander und die Prävention von Gewalt unterstützt. Die Fähigkeiten müssen so weit entwickelt werden, dass am Ende der Hille eigenverantwortliche Mietvertragsfähigkeit besteht.
  • sozialpädagogischen Hilfen umfassen im Wesentlichen die Beratung im Rahmen einer fortzuschreibenden Hilfeplanung, ergänzt um Begleitungen z.B. zu Behörden. Beratung zielt dabei u.a. auf die Erschließung angezeigter weiterführender Hilfen (z.B. Schuldnerberatung, Eingliederungshilfe), die Sicherung der Existenz, die Wieder­erlangung von Wohnraum, die Ausgestaltung des Tages sowie auf Fragen der Gesundheit.
  • Ein wichtiger Anteil der sozialpädagogischen Hilfe besteht in der Motivationsarbeit, z.B. in der Unterstützung zur Klärung der eigenen Angelegenheiten, der Stärkung der Bereitschaft zur Inanspruchnahme von Hilfen und der Entwicklung von persönlichen Perspektiven.

Aktuelles

Alle 93 /AIDS-Hilfe 4 /Aktuelle Spendenprojekte 2021 1 /Aktuelles 2 /Aktuelles Allgemein 21 /Aktuelles Betreuung von suchtkranken in der JVA 1 /Aktuelles betriebliche Suchtprävention prevwork 1 /Aktuelles Engagement 4 /Aktuelles Fachambulanz Sucht 3 /Aktuelles Flüchtlingshilfe 1 /Aktuelles Gesundheits- und Suchthilfe 1 /Aktuelles Jugend und Sucht 1 /Aktuelles Kinder 2 /Aktuelles Kinder- und Jugendeinrichtungen 1 /Aktuelles Kölner Feger 1 /Aktuelles Kontakt- und Beratungsstelle für wohnungslose am HBF 1 /Aktuelles Kontakt- und Notschlafstelle für Drogenabhängige 3 /Aktuelles Krisen und Gewaltberatung für Männer 1 /Aktuelles Männerberatung 2 /Aktuelles Obdach- und Wohnungslosenhilfe 2 /Aktuelles Schuldnerberatung 1 /Aktuelles SKM Familienzentren 1 /Aktuelles SKM Familienzentrum Bocklemünd 1 /Aktuelles SKM Köln 1 /Alltagshilfen 6 /ambulant 1 /Ambulant Betreutes Wohnen 6 /ambulante Behandlung 1 /ambulante Beratung 2 /Beratung 9 /besondere soziale Schwierigkeiten 5 /Bildungsangebote 6 /Ehrenamt 1 /Einzelintegration 5 /Elternarbeit 9 /Erfolgreiche Spendenprojekte 1 /Erziehungshilfen 5 /Existenzsicherung 1 /florastraße 1 /Freizeitangebote 8 /Frühe Hilfen 6 /Gesundheits- und Suchthilfe 3 /Hausaufgabenbetreuung 1 /HIV/AIDS 2 /Information/Beratung 3 /Integrationshilfen 6 /Jugend und Sucht 1 /Jugend- und Familienhilfe 2 /Jugend-Suchtberatung 1 /Jugend-Suchthilfe 6 /Jugendangebote 4 /Jugendkultur 2 /Jugendliche/junge Erwachsene 1 /Kita 1 /Klärung 1 /Krisenhilfe 1 /Nachsorge 4 /nippes 1 /Obdachlose 1 /Prävention 4 /psychische Erkrankungen 3 /Spenden 1 /Spendencommitment 1 /Spezielle Angebot Schuldnerberatung 1 /Spezielle Angebote Campus Gesundheit und Perspektiven 1 /Spezielle Angebote DeFlo 3 /Spezielle Angebote Kontakt- und Notschlafstelle Köln-Innenstadt 2 /Spezielle Angebote St. John 1 /Spezielles Angebot 25 /spezielles Angebot Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention 1 /Spezielles Angebot Gesundheits- und Suchtwesen 5 /Spezielles Angebot HdsD Innenstadt 12 /Spezielles Angebot HdsD Porz 6 /Spezielles Angebot Jugend Sucht Beratung Köln 2 /spezielles Angebot Kontakt-und Beratungsstelle "Vor Ort" Kalk 1 /spezielles Angebot Kontakt-und Beratungsstelle Vor Ort" Porz 1 /Spezielles Angebot Luckys Haus 2 /Spezielles Angebot Obdach- und Wohnungslosenhilfe 2 /Spezielles Angebot OTVITA 1 /Spezielles Angebot SKM-Familienhaus Ossendorfpark 1 /Spezielles Angebot SKM-Familienzentrum Bocklemünd 3 /Spezielles Angebot SKM-Familienzentrum Mülheim 2 /Spezielles Angebot SKM-Familienzentrum Poll 3 /Spezielles Angebot Take Five 1 /Spezielles Angebot Vingst 1 /stationär 2 /stationäre Behandlung 2 /Strafe 2 /Straffällige 2 /Straffälligenhilfe 2 /Sucht 1 /Suchterkrankungen 8 /tagesklinisch 2 /Überlebenshilfe 4 /Ukraine 1 /Vermittlung 1 /Wertekanon 1 /Winterhilfe 1 /Wohnheim 2

Flüchtlingshilfe

24. Juli 2024/von

Modellprojekt Telefonzelle 4.0

20. März 2024/von

Spende hier eine warme Mahlzeit für Obdachlose in Köln

1. Dezember 2023/von mmueck

Flüchtlingshilfe / Ukrainehilfe

21. November 2022/von

Krieg in der Ukraine: So kann ich helfen

9. März 2022/von Anke Collignon

Mirai – Fachstelle Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Sucht und/ oder psychisch erkrankten Eltern

15. Februar 2022/von

papageienTREFF

16. Dezember 2021/von

Stellungnahme zur Situation von Wohnungslosen und Drogenabhängigen in Köln

28. November 2021/von Anke Collignon

Erfrierungsgefahr!: Nummer unseres Winter-Notdienstes

24. November 2021/von Anke Collignon

Statement des SKM Köln zur Legalisierung von Cannabis

19. November 2021/von Anke Collignon

Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort“ Kalk

15. November 2021/von

Campus Gesundheit und Perspektiven

10. November 2021/von

Informationsfilme zum Thema Übergang Kita-Grundschule

13. Oktober 2021/von Anke Collignon

Housing First

26. Juli 2021/von

Wofür Sie spenden, wenn Sie für uns spenden.

21. Juli 2021/von Anke Collignon

Kinderpsychodrama

19. April 2021/von

Jungenarbeit

15. Januar 2021/von

Beschäftigungshilfe „Kölner Feger“

14. Januar 2021/von Anke Collignon

Frühe Hilfen im SKM Köln

11. Dezember 2020/von

Väterarbeit

2. Dezember 2020/von Anke Collignon

Jugendkulturmobil

6. November 2020/von Anke Collignon

Kindheitshelden stützen ab sofort Kalkberg

3. November 2020/von Anke Collignon

Männer als Opfer von häuslicher/partnerschaftlicher Gewalt

23. Oktober 2020/von

Schutzwohnen für Männer

23. Oktober 2020/von

Kölsche Kita

23. Oktober 2020/von

„Freiraum“ für Männer als Opfer häuslicher Gewalt

Gewaltschutzangebot will Männern helfen und das Thema enttabuisieren
27. August 2020/von Anke Collignon

Menschen stärken Menschen – Stärken Sie mit!

Programm will Chancen für alle Menschen schaffen
28. Juli 2020/von Anke Collignon

SKM Köln erneut zertifiziert

Überwachungsaudit verlief erfolgreich
22. Mai 2020/von Anke Collignon

Suchtnotruf Köln nimmt Arbeit wieder auf

SKM-Hotline 0221 2074-601 I Mo-Fr 16 - 21 Uhr
13. April 2020/von Anke Collignon

Suchtnotruf Köln

8. April 2020/von Anke Collignon

Fachambulanz Sucht erweitert Beratungsangebot

Beratung und Hilfe bei Sucht jetzt auch online möglich
30. März 2020/von Anke Collignon

parsevalTREFF

11. Februar 2020/von Anke Collignon

Projekt BeTa – Betreute Tagesstruktur

16. Januar 2020/von

Gemeinsam aktiv

mit und für Menschen aus aller Welt
15. Januar 2020/von Anke Collignon

Let’s talk about: Sexualität

Ein nicht alltäglicher Unterricht für Jungs
9. Januar 2020/von Anke Collignon

Begegnungshaus Roggendorf-Thenhoven

9. Januar 2020/von

Lust auf Ehrenamt?

5. Dezember 2019/von Anke Collignon

Florastraße „Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“

21. November 2019/von

Projekt aktiv-S

29. Oktober 2019/von

Eltern-Kind-Training (EBTS)

29. Oktober 2019/von

Indianer kennen doch Schmerz

Männer als Opfer häuslicher Gewalt
12. März 2019/von Anke Collignon

Suchtbehandlung und Reintegration

6. Februar 2019/von

Begleiteter Umgang (BU)

29. November 2018/von

BerMico – Beratung und Mietcoaching

29. November 2018/von

Viadukt – Wohnraumvermittlung für Menschen in Wohnungslosigkeit

28. November 2018/von

Kinderschutz im SKM Köln (§8a SGB VIII)

8. Juni 2018/von

Fachklinik Tauwetter

14. Februar 2018/von

Hilfen zum Selbstständigen Wohnen (BeWo)

14. Januar 2018/von

Rechtliche Betreuungen (BtG)

9. Januar 2018/von

CurVe II: Curriculum u. Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung

19. Dezember 2017/von

Schuldner- und Insolvenzberatung

19. Dezember 2017/von

Angebote der Straffälligenhilfe

18. Dezember 2017/von

Überblick Straffälligenhilfe

18. Dezember 2017/von

SKM-Wohnhilfe

13. Dezember 2017/von

Flüchtlingshilfe

7. Dezember 2017/von

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)

1. Dezember 2017/von

Betriebliche Suchtprävention – Prev@WORK®

1. Dezember 2017/von

Psychosoziale Betreuung Substituierter

30. November 2017/von

Aufsuchende Hilfen

30. November 2017/von

Betreuung von Suchtkranken in der JVA

30. November 2017/von

CLARO mobil

30. November 2017/von

Aufsuchendes Suchtclearing (ASC)

30. November 2017/von

Aufsuchende Hilfen

30. November 2017/von

Fachambulanz Sucht

29. November 2017/von

Beratungsstelle „Vor Ort“ Porz

29. November 2017/von

Substitutionsambulanz MEREAM

28. November 2017/von

Reha-Zentrum Lindenthal

27. November 2017/von

Haus Schmalbeinstraße

27. November 2017/von

Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose „Rochus“

27. November 2017/von

Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort“ Kalk

27. November 2017/von

Kontakt- und Beratungsstelle Ehrenfeld

27. November 2017/von

Aids-Hilfen „Haus Lukas“

27. November 2017/von

Aids-Hilfen

20. November 2017/von

Integrationsprojekt „Get in touch“

15. November 2017/von

MIKADO/StandUp

15. November 2017/von

Jugend und Sucht

15. November 2017/von

Kölner Feger: Straße kehren gegen Vorurteile

15. November 2017/von

Allgemeine Sozialberatung (ASB)

14. November 2017/von

Haus der Sozialen Dienste Porz

13. November 2017/von

Haus der Sozialen Dienste des SKM Köln

13. November 2017/von

Ambulante Hilfen zur Erziehung (AHzE)

11. November 2017/von

Fußballprojekt „Mädchenoffensive – Offensive Mädchen“

11. November 2017/von

Graffitiprojekt MittwochsMaler

11. November 2017/von

Fachstelle für Sucht- und Aids-Prävention

10. November 2017/von

Fachdienst für Inklusion und Teilhabe (F.I.T.)

10. November 2017/von

SKM-Familienhaus Ossendorfpark

10. November 2017/von

SKM-Familienzentrum Bocklemünd

9. November 2017/von

SKM-Familienzentrum Mülheim

9. November 2017/von

SKM-Familienzentrum Poll

9. November 2017/von

Kinder- und Jugendeinrichtungen

9. Oktober 2017/von

SKM-Familienzentren

9. Oktober 2017/von

JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN

12. September 2017/von

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Downloads & Links

Notunterbringung nach dem Ordnungsbehördengesetz

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen