Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Gesundheits- und Suchthilfe » Reha-Zentrum Lindenthal
Die Einrichtung
Die Adaption des Reha-Zentrums Lindenthal ist ein Angebot an Absolventen einer Entwöhnungsbehandlung, die ohne Suchtmittel leben wollen. Das Reha-Zentrum unterstützt durch therapeutische Hilfen eine selbstständige und unabhängige Lebensgestaltung, die Integration in das Erwerbsleben und hilft bei der Umsetzung von Freizeitinteressen. Es besteht die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu leben und den Alltag zu erproben, bevor die Herausforderung einer selbständigen Lebensführung mit Erfolg angegangen und bewältigt werden kann. Köln als Metropole bietet optimale Voraussetzungen für einen Neuanfang. Hier finden sich viele Möglichkeiten und Chancen persönliche und berufliche Wünsche und Ziele umzusetzen.
Kurz-Konzept
Die Adaption und die ganztägig ambulante Rehabilitation haben das Ziel der Wiederherstellung der beruflichen Erwerbsfähigkeit und der sozialen Integration. Schwerpunkt ist die Weiterführung der therapeutischen Behandlung im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung. Wir bieten auf der Grundlage einer individuellen Behandlungsplanung Einzel- und Gruppentherapie sowie Beratung und Unterstützung bei der beruflichen Perspektivplanung, der Gestaltung der Freizeit und der Bewältigung des Alltags an.
Unser Haus verfügt über 15 Einzelzimmer und Gemeinschaftsräume. Zusätzlich bieten wir für Rehabilitanden mit einer eigenen Wohnung in Köln eine ganztägig ambulante Adaption an.
Wir unterstützen bei
- der Erprobung und Stabilisierung der Abstinenzfähigkeit
- der Überprüfung und Verbesserung der beruflichen Belastungsfähigkeit über externe Arbeitspraktika
- der beruflichen/schulischen Orientierung
- bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- der Vermittlung von Praktika
- der Erarbeitung und Umsetzung von Arbeits- und Ausbildungsperspektiven
- der Entwicklung einer individuellen Freizeitgestaltung
- der Schuldenregulierung, juristischen und finanziellen Fragestellungen
- dem Aufbau eines sozialen, suchtmittelfreien Umfeldes
- der Suche nach Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Netzwerkprojekten
- der Planung einer individuellen Nachsorge im Rahmen der ARS oder des ambulant Betreuten Wohnens
- bei der Wohnungssuche
- dem Übergang in das Betreute Wohnen bzw. in die eigene Wohnung
Kern-Angebot
Behandlungsangebote:
- individuelle Behandlungsplanung
- Einzel- und Gruppentherapie
- Einbeziehung von Angehörigen und Partnern
- regelmäßige ärztliche Sprechstunden
- Rückfallprophylaxe-Training, Bewerbungstraining
- regelmäßig Angebote im Sport- und Kulturbereich
Betreutes Wohnen:
- Betreuungsangebote
- Hilfestellung zum selbstständigen Wohnen
- Orientierungshilfen und Begleitung im Arbeitsleben
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
- lebenspraktische Hilfe im Alltag
- Hilfe in behördlichen Angelegenheiten
- Frauenforum
- Wochenendworkshops
Wohnangebote:
- 38 Wohnplätze in verschiedenen Wohneinheiten in Köln
- Aufenthalt von 6 Monaten bis zu 2 Jahren
- Einzel- und WG-Begleitung, auch bei selbstangemietetem Wohnraum
Netzwerk und Selbsthilfe:
- diverse Netzwerke bieten vielfältige Freizeitaktivitäten an
- Selbsthilfegruppen: „ProVita“, Männergruppe
- Proberaum für Musikgruppen, Fotogruppe
Aktuelle News
Aktuell keine News vorhanden
Downloads & Links
Downloads
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de