Sie befinden sich hier:
Home » Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenschutzinformation MS Teams
Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Microsoft Teams nach § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz: PDF-Download
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? (Verantwortlicher i.S.d. § 4 Nr. 9 KDG)
Verantwortlicher im Sinne des KDG, der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
SKM Köln –
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-303
E-Mail:
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Sperrung von Daten – Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht –
§ 15 Abs. 1 lit. c KDG i.V.m. § 15 Abs. 2 lit. b, lit. c KDG
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in § 15 Abs. 1 KDG benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. § 15 Abs. 5 KDG). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. § 18 KDG das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben gem. § 19 KDG das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen,
- wenn die Daten entweder nicht mehr benötigt werden,
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist,
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen,
- wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden,
- eine rechtliche Verpflichtung nach dem staatlichen oder dem kirchlichen Recht besteht.
Das Recht besteht gem. § 19 Abs. 3 KDG dann nicht,
- wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist,
- wenn es auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden ist,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist,
- wenn die Daten für im kirchlichem Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke benötigt werden,
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. § 20 Abs. 1 KDG haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen,
- die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen,
- ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. § 23 Abs. 1 KDG eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (§ 6 Abs. 1 lit. b KDG bzw. § 11 Abs. 2 lit. a KDG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. § 23 KDG das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von § 6 Abs. 1 lit. f oder § 6 Abs. 1 lit. g KDG erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Wie nehme ich meine Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden: SKM Köln –
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-303
E-Mail:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben den Anspruch, dass wir Ihnen die Ihre Person betreffenden Daten, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Sie können von uns zudem verlangen, dass wir diese Daten einem Dritten, auf Ihre erste Weisung hin unverzüglich übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. § 6 Abs. 1 lit. b KDG oder § 11 Abs. 2 lit. a KDG oder auf einem Vertrag gem. § 6 Abs. 1 lit. d KDG beruht und die Verarbeitung durch uns im Rahmen einer automatisierten Datenverarbeitung erfolgt.
Bei der Ausübung dieses Rechts der Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. § 48 Abs. 1 KDG
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Unabhängig davon steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach § 49 KDG.
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Dirk-Michael Mülot
Freier Sachverständiger Datenschutz & Datensicherheit & IT-Forensik
Sachverständigenbüro Mülot GmbH
Grüner Weg 80, 48268 Greven
Telefon: 0 25 71 – 54 02-0
E-Mail:
www.svb-muelot.de
Datenerfassung auf unserer Website
Informationen zur Verwendung von Cookies
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.
Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen anpassen:
Cookie Einstellungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- 6 Abs. 1 lit. g KDG (berechtigtes Interesse) bzw. § 6 Abs. 1 lit. b bzw. § 11 Abs. 2 lit. a KDG (Einwilligung).
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Generell gilt, dass bei Cookies die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. § 6 Abs. 1 lit. b KDG eingewilligt hat.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Dauer der Speicherung
Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ | Kategorie | Übertragung in Drittland |
borlabs-cookie | skm-koeln.de | Borlabs | Speichert Einstellungen der Nutzer:innen, die in der Cookie-Box ausgewählt wurden. | Berechtigtes Interesse (technische Notwendigkeit) gem. 6 Abs. 1 lit. g KDG |
12 Monate | Essenziell | IP-Adresse | nein |
digiaccessgmbh-_zldp | skm-koeln.de | Digiaccess | Bereitstellung von Barrierefreiheitsfeatures | Berechtigtes Interesse (technische Notwendigkeit) gem. 6 Abs. 1 lit. g KDG |
12 Monate | Essenziell | IP-Adresse | nein |
_ga, _gat, _gid | skm-koeln.de | Google (Analytics), Google Ireland Limited |
Nutzertracking zur Website-Optimierung | Einwilligung über die Cookie-Box gem. § 6 Abs. 1 lit. b bzw. § 11 Abs. 2 lit. a KDG | 12 Monate | Statistik | IP-Adresse, Standort | nein |
NID, AEC, APISID, DV, HSID, OSID, OTZ, SAPISID, SID, SIDCC, SOCS, SSID, UULE, GA, GCL_AU, GA_6VGGZHMLM2 | google.com | Google (Youtube), Google Ireland Limited |
Darstellung von Video-Inhalten | Einwilligung über die Cookie-Box gem. § 6 Abs. 1 lit. b bzw. § 11 Abs. 2 lit. a KDG | 6 Monate | Externe Medien | IP-Adresse | nein |
wd, datr | facebook.com | Meta (Facebook) / Smash Balloon, Meta Platforms Ireland Limited |
Ausspielung von Facebook-Inhalten | Einwilligung über die Cookie-Box gem. § 6 Abs. 1 lit. b bzw. § 11 Abs. 2 lit. a KDG | 12 Monate (wd) 1 Woche (datr) |
Externe Medien | IP-Adresse, Login-Informationen | nein |
NID , ARRAffinitiy , ARRAfffinity SameSite | snazzymaps.com | Google (Maps) / Snazzymaps, Google Ireland Limited |
Darstellung von Karten-Inhalten | Einwilligung über die Cookie-Box gem. § 6 Abs. 1 lit. b bzw. § 11 Abs. 2 lit. a KDG | Session | Externe Medien | IP-Adresse, Standort | nein |
_fbp , _faltrf , _ga , _gcl , _au | altruja.de | Altruja | Ermöglicht Spenden über ein Online-Formular | Einwilligung über die Cookie-Box gem. § 6 Abs. 1 lit. b bzw. § 11 Abs. 2 lit. a KDG | 24 Monate | Externe Medien | IP-Adresse | nein |
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird. Die Einstellung der Verarbeitung der Third-Party-Cookies wird dabei ab Zeitpunkt des Widerrufs sichergestellt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google ist ist § 6 Abs. 1 lit. b) KDG und § 25 Abs. 1 TTDSG.
(2) Google verarbeitet personenbezogenen Daten in den USA. In den USA besteht kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU.
(3) Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Server-Log-Dateien“ dieser Information genannten Daten übermittelt. Dazu zählen u.a. die:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Betriebssystem
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in den Datenschutzinformationen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Snazzy Maps
Wir verwenden Snazzy Maps um Karten von Google Maps mit angepasster Gestaltung in unsere Website einbetten zu können.
Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google und Snazzy Maps zu diesem Zweck verarbeitet.
Die Einbindung der Dienste Google Maps und Snazzy Maps ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche).
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC bzw. Snazzy Maps verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Weitere Informationen zu Snazzy Maps erhalten Sie unter: https://snazzymaps.com/press.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in den FAQ zu Google Fonts und in der Datenschutzerklärung von Google.
gstatic
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: gstatic) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs 1 lit. g KDG. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. gstatic hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von gstatic: https://policies.google.com/privacy . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
Typekit
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland (Adobe Ireland), nachgeladen zur Darstellung von Schriftarten. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs 1 lit. g KDG. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
altruja.de
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Altruja GmbH, Augustenstraße 62, 80331 München (altruja), nachgeladen zur Erhebung von Spenderdaten. Im Spenderformular können Sie Ihre Daten zu Spendenwecken eingeben. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität des Spendenkontaktformulars zu gewährleisten und die Spenden abwickeln zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs 1 lit. g KDG. Das berechtigte Interesse besteht im Sammeln von Spendengeldern. Die Daten werden auf Grundlage der §257 HGB, § 147 AO sowie § 14b UStG 10 Jahre Aufbewahrt. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung https://www.altruja.de/datenschutz.html. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
Social Media
Wir sind innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen aktiv und präsent, um dort mit Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und u.a. über Angebote des SKM Köln informieren zu können. Wir möchten nachfolgend erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen, während Sie sich auf unseren Seiten in den sozialen Netzwerken (nachfolgend „Fanpage“ genannt) befinden.
Verantwortlich für das Angebot der Inhalte auf den Fanpages sind:
SKM Köln – Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Dirk-Michael Mülot
Freier Sachverständiger Datenschutz & Datensicherheit & IT-Forensik
Sachverständigenbüro Mülot GmbH
Grüner Weg 80, 48268 Greven
Telefon: 0 25 71 – 54 02-0
E-Mail:
www.svb-muelot.de
Während des Besuchs unserer Fanpages werden personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern zum anderen auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert, auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Wenn Sie ein Profil haben und eingeloggt sind, ermöglichen Sie dem Betreiber der Fanpages, Ihr Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung der persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung können Sie den Datenschutzhinweisen ggf. Cookie Richtlinien des jeweiligen Betreibers entnehmen. Der Betreiber bzw. Datenverarbeiter ist abhängig davon, welche Fanpage (z.B. Facebook oder Instagram) Sie besuchen.
Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Fanpage Betreiber seinen Sitz möglicherweise nicht in der EU / dem EWR hat oder aus weiteren Gründen Ihre Daten in ein Land übermitteln, in dem ein datenschutzrechtlich geringeres Schutzniveau als in der EU / dem EWR bestehen kann.
Wir weisen darauf hin, dass die hier angebotenen Fanpages und deren Funktionen in eigener Verantwortung genutzt werden. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
3.1. Rechtsgrundlagen
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und in der Folge auch das Telemediengesetz (TMG) schützen personenbezogene Daten. Dies sind Daten, die sich auf natürliche Personen beziehen. Daten juristischer Personen unterliegen diesem Schutz nicht. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die deiner Person zugeordnet werden können (z. B. dein Name in Verbindung mit deiner Telefonnummer oder deiner E-Mail-Adresse). Informationen, die nicht direkt mit deiner tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden können (z.B. deine angezeigten Artikel auf einer Webseite), fallen nicht darunter.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entweder auf Grundlage einer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags mit dir (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
3.2. Datenverarbeitungen durch uns, den SKM Köln
Sie sind nicht verpflichtet, bei einem Besuch unserer Fanpages Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wir verarbeiten lediglich personenbezogene Daten, die von Ihnen öffentlich gemacht werden (z.B. Klarnamen im Benutzerprofil) und unmittelbar mit Aktivitäten auf unseren Fanpages in Verbindung stehen (z.B. Beiträge, Posts, Likes, Markierungen) zweckgebunden zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Teilen Sie uns personenbezogene Daten in einem Beitrag oder Nachricht mit, dürfen wir diese entsprechend Ihrer Mitteilung verarbeiten (Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
3.2.1. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte
Ihre Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben (keine Dritten in diesem Sinne sind die Mitarbeitenden des SKM Köln; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a), f) DSGVO).
Auf einzelnen Fanpages (z.B. Instagram) verarbeiten wir Ihre uns freiwillig zur Verfügung gestellten Daten, z.B. im Rahmen von Reklamationsprozessen oder Fragen zu Angeboten des SKM Köln. Zur Beantwortung leiten wir Ihre Anfrage an die zuständigen Mitarbeitenden weiter. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO, vor allem um Ihre Reklamation schnell und kompetent zu bearbeiten.
Eine Übermittlung an Drittstaaten oder an internationale Organisationen durch uns erfolgt nicht.
3.3. Datenverarbeitungen durch Fanpage Betreiber
Bei jedem Zugriff auf unsere Fanpages, d. h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesen Fanpages, werden mindestens die nachfolgenden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei bei dem Fanpage Betreiber gespeichert (Logfile):
– Zugriffs-, Geräte-, und (ggf.) Standortdaten
– IP-Adresse
– Name der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Übertragene Datenmenge
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
– Betriebssystem und Browsersoftware deines Computers
Fanpage Betreiber können für uns statistisch aufbereiteter Daten ohne Personenbezug zur Verfügung stellen, die wir zur Auswertung des Nutzerverhaltens verwenden. Über diese Daten können keine Rückschlüsse auf den jeweiligen Besucher der Fanpage gezogen werden, sondern lediglich die Anzahl neuer Subscriber, Anzahl der Views und Likes sowie demografische Daten (wie etwa das Land der Nutzer) werden angezeigt. Auf die Erzeugung und Bereitstellung hat der SKM Köln keinen Einfluss. Die hiermit verbundenen personenbezogenen Datenverarbeitungen finden ausschließlich bei dem Fanpage Betreiber statt.
3.3.1. Datenverarbeitungen durch Facebook und Instagram
Bei der Verwendung von Facebook oder Instagram ist neben dem SKM Köln auch der Betreiber der sozialen Netzwerke für die Datenverarbeitung auf den SKM-Köln-Fanpages datenschutzrechtlich verantwortlich:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland
Der Datenschutzbeauftragte ist unter dem Kontaktformular und postalisch unter Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland erreichbar.
Facebook stellt das Analytics-Tool „Facebook Insights“ zur Verfügung. Wir benutzen dieses Tool, um eine Darstellung statistisch aufbereiteter Daten ohne Personenbezug zu erhalten. Hierdurch können wir das Verhalten unserer Nutzer feststellen und für die Optimierung unserer Beiträge heranziehen. Weitere Informationen zum Umfang und Aufbereitung deiner personenbezogenen Daten sowie der Dauer der Verarbeitung kannst du dem Facebooks Datenschutzhinweis und dem Instagrams Datenschutzhinweis sowie den Nutzungsbedingungen entnehmen.
3.3.2. Datenverarbeitungen durch YouTube
Bei der Verwendung des Google-Dienstes YouTube, ist neben SKM Köln auch der Betreiber des sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitung auf den SKM-Köln -Fanpage (SKM-Köln- YouTube) datenschutzrechtlich verantwortlich:
Google Ireland Ltd.
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Datenschutzbeschwerden kannst du auf folgender Seite einreichen: Richtlinien für Privatsphäre – YouTube-Hilfe (google.com).
Weitere Informationen zum Umfang und Aufbereitung deiner personenbezogenen Daten sowie der Dauer der Verarbeitung kannst du Googles Datenschutzhinweis sowie YouTubes Nutzungsbedingungen entnehmen.
3.3.3. Datenverarbeitungen durch Xing
Bei der Verwendung von Xing ist neben dem SKM Köln auch der Betreiber des sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitung auf den SKM-Köln-Fanpage datenschutzrechtlich verantwortlich:
New Work SE
Dammtorstraße 30
20354 Hamburg, Deutschland
Der Datenschutzbeauftragte ist per E-Mail unter und postalisch unter Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland erreichbar.
Weitere Informationen zum Umfang und Aufbereitung deiner personenbezogenen Daten sowie der Dauer der Verarbeitung kannst du Xings Datenschutzhinweis entnehmen.
3.3.4. Datenverarbeitungen durch LinkedIn
Bei der Verwendung von LinkedIn ist neben dem SKM Köln auch der Betreiber des sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitung auf den SKM-Köln-Fanpage datenschutzrechtlich verantwortlich,:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place,
Dublin 2, Irland
Datenschutzbeschwerden können Sie auf folgender Seite einreichen: Kontakt | LinkedIn Hilfe.
Weitere Informationen zum Umfang und Aufbereitung deiner personenbezogenen Daten sowie der Dauer der Verarbeitung kannst du LinkedIns Datenschutzhinweis sowie LinkedIns Nutzungsbedingungen entnehmen.
3.4. Kontaktdaten
Sie können uns jederzeit über Informationen und Anfragen zukommen lassen.
Die zum Zwecke der Beantwortung deiner Anfrage erforderliche Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die Kontaktdaten von Fanpage Betreiber verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.