Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Kinder-, Jugend- und Familienhilfe » Jugend und Sucht » JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
Die Einrichtung
Die JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN (JSBK) ist ein Angebot des SKM Köln. Es besteht aus drei verschiedenen Diensten: der „Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention“, „B.i.S.S. – Beratung und Begleitung für Jugendliche in Sachen Sucht“ (zusammen mit dem SkF Köln) und „Ambulant Betreutes Wohnen“. Die JSBK hat besonders die Bedürfnisse junger Menschen im Blick. Individuelle Fragen im Zusammenhang mit Konsum und Verhaltensweisen sollen geklärt werden. Die Arbeit beinhaltet Angebote der Prävention, Frühintervention, der Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, von deren Eltern sowie von Fachkräften. Bei Bedarf bieten wir auch eine längerfristige Begleitung und Betreuung für Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahren an.
Kurzkonzept
Junge Menschen haben im Verlauf ihrer Entwicklung eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen: wachsender Leistungsdruck und unklare Perspektiven, Alltagsprobleme und Konflikte, der gesellschaftliche Umgang mit diesen Spannungen, aber auch das Austesten von Grenzen und Gruppendynamik sind Gründe, warum Heranwachsende in eine Abhängigkeit geraten (können).
Die „JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN“ hat besonders die Bedürfnisse junger Menschen im Blick. Die Arbeit umfasst sowohl Sucht-Prävention als auch Angebote zur Frühintervention, Beratung, Begleitung und Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie von Eltern und Fachkräften.
Zentrale Ziele der Arbeit sind
• ganzheitliche Gesundheitsförderung
• Kinder und Jugendliche, die keine Suchtmittel konsumieren, in ihrer Haltung zu bestärken
• den Einstieg in den Konsum legaler und illegaler Drogen zu vermeiden und/oder hinauszuzögern
• bei bereits konsumierenden Personen die Konsummenge zu reduzieren bzw. einen risikoarmen Konsum anzustreben
• bei einer eingetretenen Suchterkrankung Unterstützung und Hinführung zu einer Behandlung bzw. Rehabilitation
• Angehörige und Fachkräfte zu unterstützen
Kern-Angebote
Für Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre
• Offene Sprechstunde (Kiff & Co.); unter Kontakt finden Sie die Zeiten der offenen Sprechstunde
• Online Beratung
• Beratung und Klärung
• Begleitung bis 18 Jahren
• Betreuung ab 18 Jahren
Für Eltern, Angehörige und weitere Bezugspersonen
• umfassende Information, Beratung und Klärung (in) der jeweiligen Situation
• gegebenenfalls Vermittlung in weiterführende Hilfen und/oder andere Unterstützungsangebote
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Schulen, sonstigen Institutionen und Betrieben (Multiplikatoren)
• Fortbildungen
• Team- und Fallberatung
• Gruppenangebote in den Einrichtungen
• Projektentwicklung und -begleitung
Team
Leitung: Stefan Becker, 0221/261543-107, stefan.becker@skm-koeln.de
Zertifizierte § 8a-Fachkraft: Silvia Hüls-Knobloch, 0221/261543-116, silvia.huels-knobloch@skm-koeln.de
Unser Team besteht sowohl aus jungen als auch erfahrenen Fachkräften (SA/SP) in der Begleitung, Betreuung und Behandlung von abhängigkeitserkrankten Menschen, der Arbeit an der Schnittstelle von Sucht- und Jugendhilfe und dem Bereich der Sucht- und AIDS-Prävention. In der Regel verfügen alle Fachkräfte über vielfältige Zusatzqualifikationen, z.B. im Bereich der Sucht-, Sozio- und/oder Familientherapie.
Spezielle Angebote
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Aktuelles

Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
Vom 11. bis 17. Februar findet die neunte bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt.
23. Januar 2018/von 
Kein Alkohol am Arbeitsplatz
7. Aktionswoche vom 18.-26.5.2019
16. Mai 2019/von Anke Patt
Kinder stark machen
Kölner Stadionlauf 2.6.19 I Mitmach-Initiative
30. Mai 2019/von Anke Patt
SKOLL SPEZIAL – Selbstkontrolltraining
Genussvoller Konsum I Nächster Kurs 12.09.2019
2. September 2019/von Anke Patt———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
Links
Internetseite der JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
www.jugend-sucht-beratung-koeln.de
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
Kontakt:
Bismarckstraße 1-3
50672 Köln
Tel. 0221 261 543-0
E-Mail jsbk@skm-koeln.de
Leitung: Stefan Becker
Offene Sprechstunde:
Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr
Freitag 13:00 – 14:00 Uhr
Anfahrt:
Anfahrt | KVB:
Christophstraße/Mediapark
Linie 12 • 15
Friesenplatz
Linie 3 • 4 • 5 • 12 • 15
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln –
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail: ed.nl1576065977eok-m1576065977ks@of1576065977ni1576065977
Internet: www.skm-koeln.de
Wir sind auf dem Weg!
Die Gesundheits- und Suchthilfe ist bereits DQS-zertifiziert.
(Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen)
Weitere Dienste folgen.
Wir sind AZAV zertifiziert.