Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Gesundheits- und Suchthilfe » Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
AIDS-Hilfe
Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
Die Einrichtung
Damit Sucht- und AIDS-Prävention optimal wirksam ist, hat neben den Angeboten zur Frühintervention, Beratung, Begleitung und Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Arbeit mit den entsprechenden Bezugspersonen eine wichtige Bedeutung, da Prävention frühzeitig, langfristig und entwicklungsbegleitend stattfinden muss. Daher engagiert sich die Fachstelle überwiegend auf der Ebene der Multiplikatoren und hält konkrete Angebote für Eltern und Mitarbeiter aus Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, aus Schulen, sonstigen Institutionen und Betrieben vor.
Kurz-Konzept
Grundsätzlich unterscheidet die Sucht- und AIDS-Prävention zwei Ansätze:
Die auf das Verhalten von Menschen ausgerichtete (Verhaltens-) Prävention und die (Verhältnis-) Prävention, die auf die Beeinflussung gesellschaftlicher Strukturen abzielt. Erfolgreiche Maßnahmen sollten beide Ansätze miteinander verbinden.
Zentrale Ziele der Sucht- und AIDS-Prävention sind:
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung,
- Kinder und Jugendliche, die keine Suchtmittel konsumieren, in ihrer Haltung zu bestärken,
- den Einstieg in den Konsum legaler und illegaler Drogen zu vermeiden und/ oder hinauszuzögern,
- bei bereits Konsumierenden die Konsummenge zu reduzieren bzw. einen risikoarmen Konsum anzustreben und eine Suchtmittelabhängigkeit zu verhindern,
- Verhinderung bzw. Reduzierung von HIV-Neuansteckungen und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
Kern-Angebot
Für Eltern, Angehörige und weitere Bezugspersonen
- umfassende Information, Beratung und Klärung (in) der jeweiligen Situation
- gegebenenfalls Vermittlung in weiterführende Hilfen und/oder andere Unterstützungsangebote
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Schulen, sonstigen Institutionen und Betrieben (Multiplikatoren)
- Fortbildungen
- Team- und Fallberatung
- Gruppenangebote in den Einrichtungen
- Projektentwicklung und -begleitung
- Informations- und Arbeitsmaterial
- Öffentlichkeitsarbeit
rund um das Thema Sucht- und AIDS-Prävention.
Darüber hinaus bieten wir Unterstützung z.B. bei der Entwicklung einer gemeinsamen institutionellen Haltung bis hin zu einer konkreten Suchtvereinbarung an.
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Team
SKM Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
Bismarckstr. 1-3
50672 Köln
Tel. 0221 261543-0
E-Mail:
https://jugend-sucht-beratung-koeln.de/fachkraefte/
https://jugend-sucht-beratung-koeln.de/elternbezugspersonen/
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Spezielle Angebote
- betriebliche Suchtprävention
- interkulturelle Suchtprävention: Schulungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer*innen
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Aktuelle News
Aktuell keine News vorhanden
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
- Aktuell bieten wir keine Downloads an
Links
- Aktuell bieten wir keine Links an
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
Kontakt:
Bismarckstraße 1-3
50672 Köln
www.jugend-sucht-beratung-koeln.de
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de