Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Gesundheits- und Suchthilfe » Kontakt- und Beratungsstelle Ehrenfeld
Die Einrichtung
Die Kontakt- und Beratungsstelle Ehrenfeld richtet sich an Menschen im Stadtteil, die sich selbst oder ihre Angehörigen als suchtgefährdet sehen und/oder die bereits abhängig sind. Die Einrichtung bietet Hilfen in Form von Information, Beratung, Begleitung und Betreuung rund um die Themen Sucht und Teilhabe. Der Café-Bereich versteht sich hierbei als erste Anlaufstelle und sozialer Treffpunkt, der voraussetzungslos genutzt werden kann. Wir sind für Sie da und erarbeiten in individuellen Problemlagen und Krisen gemeinsam mit Ihnen spezifische Wege und Maßnahmen zu deren Bewältigung – unter Einbezug weiterführender Hilfen im Verbund.
Kurz-Konzept
Sucht ist eine chronische Erkrankung. Ursachen und Folgen gehen mit körperlichen Schäden, psychischen Störungen und sozialen Belastungen einher. Unser Arbeit orientiert sich maßgeblich an dem Ziel des Ausstiegs aus dem Konsum und der Verbesserung von Lebensumständen. Wir verstehen uns als stadtteilorientierte Anlauf – und Beratungsstelle für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und deren Bezugssysteme. Mit einem offenen Ohr für alltägliche und spezifische Sorgen suchen wir gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungsmodellen, die für Sie umsetzbar sind.
Zentrale Ziele unserer Arbeit sind
- gesundheitliche und soziale Stabilisierung
- Abbau von psychosoziaien und sonstigen Belastungen
- Konsumreduktion sofern Abstinenz nicht erreichbar
- Schadensminimierung / Abwenden oder Mildern von Schwierigkeiten
- Erhalt und Unterstützung von Ressourcenlagen
- Erhalt einer weitgehend eigenständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung
- bedarfsorientierte, individualisierte Betreuungsmodelle
- die Lösung von persönlichen und sozialen Konflikten
- die Entwicklung, Wiederaufnahme oder Erhaltung einer sinnstiftenden, nachhaltigen Berufs- und Freizeitperspektive
- Vermittlung in geeignete Hilfen
- Hilfe bei der Alltagsbewältigung / Tagesstruktur
- Vermeidung von Isolation
- Kooperation mit anderen Hilfesystemen
- Einbindung von Familie/ Sozialsystemen
Kern-Angebot
Wir bieten
- Informationen rund um das Thema Sucht
- Information über Möglichkeiten ambulanter und stationärer Therapie
- Beratung und Begleitung in Alltagsfragen
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Beratung von suchtgefährdeten und abhängigen Menschen sowie ihren Bezugspersonen
- Psychosoziale Betreuung (PSB) bei Substitution
- Ambulant Betreutes Wohnen (BeWo)
- Vermittlung in weiterführende Hilfen /andere Unterstützungsangebote
Unser Café-Bereich mit Garten bietet Mittwoch bis Freitag von 12:00 – 16:00 Uhr außerdem:
- preiswertes Snacks und Getränke
- freitags ein warmes Essen
- die Möglichkeit zum Wäsche waschen und duschen
- Austausch gebrauchter Spritzen
- PC-Zugang zur Unterstützung der Wohnungs- und Arbeitssuche
Spezielle Angebote
- Beratung in englischer und spanischer Sprache möglich.
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
Links
- Aktuell bieten wir keine Links an
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Kontakt – und Beratungsstelle Ehrenfeld
Öffnungszeiten:
Kontakt-Cafe mit Beratungsmöglichkeit
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 12:00-16:00 Uhr
PSB und BeWO Sprechstunde: Mittwoch 12:00-14:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Beratung in englischer und spanischer Sprache möglich
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de