BerMico - Beratung und Mietcoaching

Spezielle Angebote

BerMico – Beratung und Mietcoaching

Sie befinden sich hier: Home » Hilfen & Angebote » Obdach- und Wohnungslosenhilfe » BerMico – Beratung und Mietcoaching

Die Einrichtung

Immer mehr Menschen sind von Wohnungsverlust bedroht oder betroffen – vor allem in einer Großstadt wie Köln. „BerMico“ – Beratung und Mietcoaching soll einem Wohnungsverlust frühzeitig vorbeugen. Mit den Betroffenen werden Ursachen bearbeitet, Handlungsstrategien entwickelt und Hilfen vermittelt.
Als ein Kooperationsprojekt des SKM Köln, der GAG Immobilien AG und der Stadt Köln/Fachstelle Wohnen verfolgt „BerMico“ das Ziel, angemessenen Wohnraum möglichst zu erhalten und damit die negativen Folgen eines Wohnungsverlustes für die Betroffenen zu vermeiden. Dabei sollen alle im Wohnumfeld zur Verfügung stehenden Hilfen und Angebote genutzt werden.

„BerMico“ verfolgt das Ziel, angemessenen Wohnraum zu erhalten.

Der SKM Köln will gemeinsam mit den Kooperationspartnern zu einem frühen Zeitpunkt Betroffene erreichen und motivierend unterstützen, ihre labile Wohnsituation zu stabilisieren und mittelfristig eine Veränderung ihrer persönlichen und sozialen Situation herbeizuführen.

Ein weiteres grundlegendes Ziel des Projekts ist die Erschließung von bedarfsgerechten Hilfen im regionalen Netzwerk, unter Berücksichtigung eines im Einzelfall vielschichtigen Hilfebedarfes.

Mit den Betroffenen sollen dabei folgende Teilaspekte bearbeitet werden:

  • Identifikation von wohnraumbezogenen Gefährdungspotentialen
  • Förderung von mietvertragsfähigem Verhalten
  • Verhinderung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Zielgruppe des Projekts sind alle von Wohnungsverlust bedrohten Personen im Stadtbezirk Ehrenfeld (Bickendorf, Bocklemünd/Mengenich, Ehrenfeld, Neuehrenfeld, Ossendorf, Vogelsang) und im Stadtbezirk Chorweiler (Blumenberg, Chorweiler, Esch/Auweiler, ühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Rheinkassel, Langel, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler und Worringen).

Entscheidendes Kriterium für den Zugang ist der drohende Wohnraumverlust, auch wenn eine Kündigung noch nicht vorliegt. Eine solche Situation liegt vor, wenn Mieter oder Mieterin Mahnungen und Abmahnungen durch den Vermieter erhalten haben, objektiv hilflos der Situation ausgeliefert sind, die Wohnung droht zu verwahrlosen oder zu vermüllen oder auch soziale Vereinsamung oder Ausgrenzung drohen.

Orientiert am frühen Charakter der Hilfe sowie der sozialräumlichen Vernetzung sieht das Projekt folgende Maßnahmeschwerpunkte vor:

Clearing
Durchführung einer wohnraumbezogenen Bestandsaufnahme, verknüpft mit einer ersten Problemerfassung ggf. begleitender psychischer und sozialer Schwierigkeiten.

Sofortmaßnahmen
Im Falle der akuten Bedrohung durch Abmahnung, Kündigung oder Räumungsklage leitet BerMico zeitnahe Schritte zur Abwehr ein. Diese können in Form eigener Aktivitäten (z.B. Vermittlung zwischen Vermieter und Mieter) oder als Vermittlung in entsprechende Hilfen erbracht werden.

Beratung
Durch die Beratung werden weiterführende Interventionen vorbereitet bzw. eingeleitet. Insbesondere werden Fragen zu Leistungsansprüchen wie Grundsicherung, ALG II, Kindergeld, Wohngeld etc. behandelt . Bei Bedarf werden die Mieter bei der Antragstellung unterstützt.

Motivationsarbeit
Stärkung der Veränderungsmotivation bei gleichzeitiger Mobilisierung der eigenen Potentiale zur aktiven Mitarbeit an einer Lösung.

Aufsuchende Hilfe
Um das Angebot effektiv auszugestalten und die Zielgruppe besser zu erreichen werden Personen bei Bedarf auch persönlich zu Hause aufgesucht.

Vermittlung
Bei Erfordernis erfolgen Vermittlungen in bedarfsgerechte Hilfen des SKM Köln bzw. in spezialisierte Hilfsangebote im sozialen Nahraum (u.a. auch in wohnbegleitende Hilfen nach § 53 SGB XII, §§ 67 ff. SGB XII und SGB VII).

Das Team

Flüchtlingshilfe

24. Juli 2024/von

Modellprojekt Telefonzelle 4.0

20. März 2024/von

Spende hier eine warme Mahlzeit für Obdachlose in Köln

1. Dezember 2023/von mmueck

Flüchtlingshilfe / Ukrainehilfe

21. November 2022/von

Krieg in der Ukraine: So kann ich helfen

9. März 2022/von Anke Collignon

Mirai – Fachstelle Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Sucht und/ oder psychisch erkrankten Eltern

15. Februar 2022/von

papageienTREFF

16. Dezember 2021/von

Stellungnahme zur Situation von Wohnungslosen und Drogenabhängigen in Köln

28. November 2021/von Anke Collignon

youngcaritas SKM Köln

25. November 2021/von

Erfrierungsgefahr!: Nummer unseres Winter-Notdienstes

24. November 2021/von Anke Collignon

Statement des SKM Köln zur Legalisierung von Cannabis

19. November 2021/von Anke Collignon

Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort“ Kalk

15. November 2021/von

Campus Gesundheit und Perspektiven

10. November 2021/von

Informationsfilme zum Thema Übergang Kita-Grundschule

13. Oktober 2021/von Anke Collignon

Housing First

26. Juli 2021/von

Wofür Sie spenden, wenn Sie für uns spenden.

21. Juli 2021/von Anke Collignon

Kinderpsychodrama

19. April 2021/von

Jungenarbeit

15. Januar 2021/von

Beschäftigungshilfe „Kölner Feger“

14. Januar 2021/von Anke Collignon

Frühe Hilfen im SKM Köln

11. Dezember 2020/von

Väterarbeit

2. Dezember 2020/von Anke Collignon

Jugendkulturmobil

6. November 2020/von Anke Collignon

Kindheitshelden stützen ab sofort Kalkberg

3. November 2020/von Anke Collignon

Männer als Opfer von häuslicher/partnerschaftlicher Gewalt

23. Oktober 2020/von

Schutzwohnen für Männer

23. Oktober 2020/von

Kölsche Kita

23. Oktober 2020/von

„Freiraum“ für Männer als Opfer häuslicher Gewalt

Gewaltschutzangebot will Männern helfen und das Thema enttabuisieren
27. August 2020/von Anke Collignon

Menschen stärken Menschen – Stärken Sie mit!

Programm will Chancen für alle Menschen schaffen
28. Juli 2020/von Anke Collignon

SKM Köln erneut zertifiziert

Überwachungsaudit verlief erfolgreich
22. Mai 2020/von Anke Collignon

Suchtnotruf Köln nimmt Arbeit wieder auf

SKM-Hotline 0221 2074-601 I Mo-Fr 16 - 21 Uhr
13. April 2020/von Anke Collignon

Suchtnotruf Köln

8. April 2020/von Anke Collignon

Fachambulanz Sucht erweitert Beratungsangebot

Beratung und Hilfe bei Sucht jetzt auch online möglich
30. März 2020/von Anke Collignon

parsevalTREFF

11. Februar 2020/von Anke Collignon

Projekt BeTa – Betreute Tagesstruktur

16. Januar 2020/von

Gemeinsam aktiv

mit und für Menschen aus aller Welt
15. Januar 2020/von Anke Collignon

Let’s talk about: Sexualität

Ein nicht alltäglicher Unterricht für Jungs
9. Januar 2020/von Anke Collignon

Begegnungshaus Roggendorf-Thenhoven

9. Januar 2020/von

Lust auf Ehrenamt?

5. Dezember 2019/von Anke Collignon

Florastraße „Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“

21. November 2019/von

Projekt aktiv-S

29. Oktober 2019/von

Eltern-Kind-Training (EBTS)

29. Oktober 2019/von

Indianer kennen doch Schmerz

Männer als Opfer häuslicher Gewalt
12. März 2019/von Anke Collignon

Suchtbehandlung und Reintegration

6. Februar 2019/von

Begleiteter Umgang (BU)

29. November 2018/von

BerMico – Beratung und Mietcoaching

29. November 2018/von

Viadukt – Wohnraumvermittlung für Menschen in Wohnungslosigkeit

28. November 2018/von

Kinderschutz im SKM Köln (§8a SGB VIII)

8. Juni 2018/von

Fachklinik Tauwetter

14. Februar 2018/von

Hilfen zum Selbstständigen Wohnen (BeWo)

14. Januar 2018/von

Rechtliche Betreuungen (BtG)

9. Januar 2018/von

CurVe II: Curriculum u. Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung

19. Dezember 2017/von

Schuldner- und Insolvenzberatung

19. Dezember 2017/von

Angebote der Straffälligenhilfe

18. Dezember 2017/von

Überblick Straffälligenhilfe

18. Dezember 2017/von

SKM-Wohnhilfe

13. Dezember 2017/von

Flüchtlingshilfe

7. Dezember 2017/von

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)

1. Dezember 2017/von

Betriebliche Suchtprävention – Prev@WORK®

1. Dezember 2017/von

Psychosoziale Betreuung Substituierter

30. November 2017/von

Aufsuchende Hilfen

30. November 2017/von

Betreuung von Suchtkranken in der JVA

30. November 2017/von

CLARO mobil

30. November 2017/von

Aufsuchendes Suchtclearing (ASC)

30. November 2017/von

Aufsuchende Hilfen

30. November 2017/von

Fachambulanz Sucht

29. November 2017/von

Beratungsstelle „Vor Ort“ Porz

29. November 2017/von

Substitutionsambulanz MEREAM

28. November 2017/von

Reha-Zentrum Lindenthal

27. November 2017/von

Wohnhaus Schmalbeinstraße

27. November 2017/von

Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose „Rochus“

27. November 2017/von

Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort“ Kalk

27. November 2017/von

Kontakt- und Beratungsstelle Ehrenfeld

27. November 2017/von

Aids-Hilfen „Haus Lukas“

27. November 2017/von

Aids-Hilfen

20. November 2017/von

Integrationsprojekt „Get in touch“

15. November 2017/von

MIKADO/StandUp

15. November 2017/von

Jugend und Sucht

15. November 2017/von

Kölner Feger: Straße kehren gegen Vorurteile

15. November 2017/von

Allgemeine Sozialberatung (ASB)

14. November 2017/von

Haus der Sozialen Dienste Porz

13. November 2017/von

Haus der Sozialen Dienste des SKM Köln

13. November 2017/von

Ambulante Hilfen zur Erziehung (AHzE)

11. November 2017/von

Fußballprojekt „Mädchenoffensive – Offensive Mädchen“

11. November 2017/von

Graffitiprojekt MittwochsMaler

11. November 2017/von

Fachstelle für Sucht- und Aids-Prävention

10. November 2017/von

Fachdienst für Inklusion und Teilhabe (F.I.T.)

10. November 2017/von

SKM-Familienhaus Ossendorfpark

10. November 2017/von

SKM-Familienzentrum Bocklemünd

9. November 2017/von

SKM-Familienzentrum Mülheim

9. November 2017/von

SKM-Familienzentrum Poll

9. November 2017/von

Kinder- und Jugendeinrichtungen

9. Oktober 2017/von

SKM-Familienzentren

9. Oktober 2017/von

JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN

12. September 2017/von

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Downloads & Links

  • Aktuell bieten wir keine Links an

Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer mit allen Informationen:

Flyer Bermico—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

BerMico – Beratung und Mietcoaching

Kontakt für den Bezirk Ehrenfeld:

Sozialdienst Katholischer Männer e. V.
BerMico – Beratung und Mietcoaching
Bartholomäus-Schink-Str. 6
50823 Köln

Tel. 0221 346 346 22
Fax 0221 33770638
E-Mail 

Öffnungszeiten Ehrenfeld:

Dienstag u. Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
Mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

Anfahrt Ehrenfeld:

Ab Dom / Hauptbahnhof Linie 5 (Richtung Ossendorf)
bis Haltestelle Subbelrather Str. / Gürtel
aus dem Kölner Stadtgebiet
Linie 3 und 4 (Richtung Bocklemünd) und
Linie 13 bis Venloer Str. / Gürtel
Linie 15, Busse 120, 121, 122, 123, 125 und 126

Kontakt für den Bezirk Chorweiler:

Sozialdienst Katholischer Männer e. V.
BerMico – Beratung und Mietcoaching
Neißestraße 2
50765 Köln

Tel. 0221 346 346 21
Fax 0221 3463775
E-Mail 

Öffnungszeiten Chorweiler:

Dienstag u. Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Anfahrt Chorweiler:

Haltestelle Chorweiler Nord, S-Bahn S 11
Bus 126 Haltestelle Neißestraße

Kontakt für den Bezirk Porz:

Sozialdienst Katholischer Männer e. V.
BerMico – Beratung und Mietcoaching
Goethestr. 7
51143 Köln

Tel. 0221  346 346 25
Fax 0221  955 36 16

E-Mail 

Öffnungszeiten Porz:

Gern nach Vereinbarung. Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

Anfahrt Porz:

Straßenbahnhaltestelle Porz Markt: Linie 7 (nebenan)
S-Bahnhof Porz-Rhein: S 12 (5 Gehminuten)

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen