Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Gesundheits- und Suchthilfe » Fachambulanz Sucht
Gesundheits- und Suchthilfe
Fachambulanz Sucht
Das Angebot
Die Fachambulanz Sucht richtet sich an volljährige Menschen mit missbräuchlichem oder abhängigem Konsum. Dabei stehen substanzgebundene Störungen wie die Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen im Vordergrund. Außerdem gehören Angehörige von Suchtkranken zur Zielgruppe.
Zum Angebotsspektrum der Fachambulanz gehören die Suchtberatung, die ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) sowie ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge nach stationärer Entwöhnung.
Die Fachambulanz Sucht arbeitet an zwei Standorten, in der Kölner Innenstadt und in Porz.
Kurz-Konzept
Der missbräuchliche oder abhängige Konsum von Suchtmitteln ist für die Betroffenen und ihr Umfeld mit einer Vielzahl an gesundheitlichen und psychischen Belastungen verbunden, die den Verlust sozialer Beziehungen und die Gefährdung des Arbeitsplatzes nach sich ziehen können.
Die Fachambulanz Sucht unterstützt durch Beratung und Behandlung bei der Bewältigung dieser Probleme und bei der Wiedererlangung einer gesunden und zufriedenen Lebensgestaltung der Betroffenen und ihrer Familien.
Die Beratung dient der Entwicklung persönlicher Perspektiven im Umgang mit dem eigenen Substanzkonsum. Ziel ist die Klärung der eigenen Veränderungsmotivation und möglicher, weiterer Schritte. Bei Bedarf vermitteln wir in weiterführende ambulante oder stationäre Hilfen. Dazu kooperieren wir mit einem großen Netz regionaler und überregionaler Partner.
Die Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) ist eine effektive Behandlungsform, mit deren Hilfe eine Suchterkrankung bewältigt werden kann. Sie findet in Gruppen- und Einzelgesprächen statt und verfolgt eine klar abstinenzorientierte Zielsetzung.
Die Ambulanten Nachsorge ist eine wichtige Ergänzung zu einer stationären Behandlung, um das dort Erlernte zu sichern und in den Alltag zu übertragen. Auch die Nachsorge dient der Sicherung der Abstinenz.
Die Fachambulanz ist über den Behandlungsverbund Sucht-Therapie Köln Teil des Suchthilfeverbunds
des SKM Köln.
Kern-Angebot
Beratung:
Beratung kann jederzeit kostenfrei und auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden. Dazu werden in der Innenstadt dienstags von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr offene Sprechstunden angeboten. Weitere Termine erfolgen nach Vereinbarung.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit der Online-Beratung unter https://beratung.caritas.de/suchtberatung/registration
- Information
- Individuelle Beratung
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum
- Stärkung der Abstinenzbereitschaft
- Bei Bedarf Motivierung zur Inanspruchnahme weiterführender Hilfen
- Begleitung und Unterstützung bei der Antragstellung für eine ambulante oder stationäre Rehabilitation
Ambulante Rehabilitation Sucht / Ambulante Nachsorge:
Diese Angebote setzen eine Kostenzusage durch einen Leistungsträger (i.d.R. Deutsche Rentenversicherung) voraus.
- Gruppen- und Einzelgespräche
- Indikative und psychoedukative Gruppen
Ziel:
- Erwerb und dauerhafter Erhalt der Abstinenz
- körperliche und seelische Gesundung
- Fähigkeit zur Rückfallvorbeugung
- Erhalt der Arbeitskraft oder die Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit
- Erhalt oder die Wiederherstellung zufriedenstellender sozialer Beziehungen
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Spezielle Angebote
Suchtberatung für das JobCenter nach § 16a SGB II

Statement des SKM Köln zur Legalisierung von Cannabis
19. November 2021/von Anke Collignon
26. Deutscher Präventionstag – SKM Köln ist dabei
6. Mai 2021/von Anke Collignon
Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Suchtprävention in der Schule
25. März 2021/von Anke Collignon
SKM-Fachtag: Die vergessene Mehrheit – Versorgungslücken für Alkoholkranke in Deutschland
6. Oktober 2020, 10-13 Uhr I ONLINE
2. September 2020/von Anke Collignon
Suchtnotruf Köln nimmt Arbeit wieder auf
SKM-Hotline 0221 2074-601 I Mo-Fr 16 - 21 Uhr
13. April 2020/von Anke Collignon
Fachambulanz Sucht erweitert Beratungsangebot
Beratung und Hilfe bei Sucht jetzt auch online möglich
30. März 2020/von Anke Collignon
Die aktuelle Situation im Hinblick auf Corona beim SKM Köln
Auswirkungen auf die SKM-Familienzentren und Jugendeinrichtungen
18. März 2020/von 
Kein Alkohol am Arbeitsplatz
7. Aktionswoche vom 18.-26.5.2019
16. Mai 2019/von Anke Collignon———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
- Flyer „Fachambulanz Sucht“
- Flyer “ Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)“
Links
- Aktuell bieten wir keine Links an
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Fachambulanz Sucht
Ab Juni 2022 findet jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr eine offene Sprechstunde statt. Hier können Sie in die Fachambulanz kommen, wir führen dann mit Ihnen ein Aufnahmegespräch.
Telefonisch erreichen können Sie uns zu folgenden Zeiten:
Montag von 9:00 bis 13:30 Uhr,
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 11:30 Uhr
Kennen Sie schon das Angebot der Online-Beratung?
https://beratung.caritas.de/suchtberatung/registration
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de