Projekt Florastraße "Wohnen – Begegnung – Beschäftigung"

Soziales Wohnen

Florastraße
„Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“

Sie befinden sich hier: Home » Hilfen & Angebote » Betreutes Wohnen » Florastraße „Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“

Die Einrichtung

Nach einem Teilabriss des in die Jahre gekommenen Gebäudes der Beschäftigungshilfe „DE FLO“ entstanden an der Florastraße 114-122 in Köln-Nippes neue Räumlichkeiten, die Bauzeit betrug vom Abriss Mitte Dezember 2018 bis zur Inbetriebnahme im November 2021 knapp drei Jahre.
Mit dem Neubau wurde die vorherige Quadratmeterzahl verdreifacht und neben den Räumen für DE FLO auch Orte der Begegnung in einem Seminar- und Gruppenraum und in einem Café sowie Wohnen für 37 sozial benachteiligte Menschen mit Wohnberechtigungsschein ermöglicht.

Die Räumlichkeiten sind auf höchstem Qualitäts-Standard. Es gibt einen größeren Seminarraum mit angrenzender Dachterrasse, welcher sich perfekt für Seminare bis zu 25 Personen, aber auch für private Feierlichkeiten, Fitnessangebote oder ähnliches eignet. Dem Raum ist eine Küche angeschlossen.

Das Teilkonzept „Wohnen“

beinhaltet den Neubau von Wohnraum für 37 Personen in drei Wohngruppen mit 17 Wohneinheiten und 20 Einzelappartements. Hier leben Menschen mit einer wesentlichen Behinderung der Bereiche Psyche und/oder Sucht, Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und besonders schützenswerte Geflüchtete sowie Auszubildende und Studierende.

Das Teilkonzept „Begegnung“

wird durch ein Café sowie einen Seminar- und teilbaren Gruppenraum ermöglicht, ein Treffpunkt für Anwohnerinnen und Anwohner im Sozialraum, Besucherinnen und Besucher von Seminaren, Teilnehmende der Beschäftigungshilfe, Mieterinnen und Mieter sowie alle Interessierten.

Das Teilkonzept „Beschäftigung“

erfolgt durch die bereits seit über 30 Jahre am Standort bestehende und im Stadtteil etablierte Beschäftigungshilfe „DE FLO“ (gemeinnützige SKM Köln–DE FLO GmbH). Hier erhalten bis zu 57 langzeitarbeitslose Menschen mit mit multiplen Problemlagen eine Tagesstruktur und sinnstiftende Beschäftigung in den Gewerken Möbelhalle, Kleiderstübchen, Schreinerei, Transport und Malerarbeiten. Aufgrund der besonderen sozialen Schwierigkeiten erfolgt eine individuelle sozialpädagogische Begleitung i.S.d. § 67 SGB XII durch den Sozialdienst. Die Anleitung im Arbeitskontext ermöglicht ein multiprofessionelles Team. Kooperationspartner der Beschäftigungsmaßnahmen sind das Jobcenter Köln und der Landschaftsverband Rheinland.

Wohnen

Auf der linken Gebäudeseite befinden sich drei Wohngemeinschaften mit zweimal sechs und einmal fünf Plätzen (Etagen 2 bis 4). Alle Wohneinheiten verfügen über einen Einzimmerschlafraum und eine eigenes Duschbad. Eine Wohngemeinschaft wird Auszubildenden und Studierenden angeboten.

Auf der rechten Gebäudehälfte entstanden 20 Einzelappartements in vier Appartementgemeinschaften (Etagen 2 bis 5), bestehend aus einem Einzimmerschlafraum, einer Pantryküche und einem Duschbad.

Alle 37 Wohneinheiten sind barrierefrei, teilweise rollstuhlgerecht und möbliert. Die Produktion der Möbel erfolgte teilweise über die Schreinerei von „DE FLO“. In sieben Appartements stehen rollstuhlgerechte Pantryküchen zur Verfügung. Alle Wohngemeinschaften bzw. Appartementgemeinschaften verfügen über einen Balkon bzw. Loggia sowie eine große möblierte Gemeinschaftsküche, ausgestattet mit einer Küchenzeile (Spülmaschine, Herd, Ofen und Kühlschrank), einem großen Esstisch und Stühlen.

Voraussetzung für die Anmietung ist ein Wohnberechtigungsschein der Einkommensgruppe A. Die Barrierefreiheit ermöglicht ein Zusammenleben von behinderten und nicht-behinderten Menschen. Je nach Problemlage können die Mieterinnen und Mieter Unterstützungsangebote aus dem SKM Hilfeverbund in Anspruch nehmen, bspw. Hilfen zum selbständigen Wohnen (BEWO) oder eine ambulante Begleitung für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.


Begegnung

Café
Das Café Flora dient als Treffpunkt für MieterInnen des Hauses, für Teilnehmende und KundInnen der Beschäftigungshilfe DE FLO und als ein „Dritter Ort“ für die Nachbarschaft um Begegnung, Teilhabe und Vernetzung aller sozialen Schichten zu ermöglichen. Die aktuellen Öffnungszeiten und Angebote finden Sie auf unserer Café-Flora-Seite.

Vermietung Seminarraum und Gruppenraum
Im 1. OG stehen barrierefreie Räumlichkeiten auch für externe Mieterinnen und Mieter zur Verfügung. Unser Seminarraum verfügt über direkten Zugang zu einer Terrasse und eine Teeküche. Die Besonderheit ist eine Induktionsschleife, die Gehörgeschädigte eine Teilhabe an Veranstaltungen ermöglicht. Unser Gruppenraum liegt zur Straßenseite hin und ermöglicht durch die Teilbarkeit des Raumes ein Arbeiten und Tagen in verschiedenen Settings. Detaillierte Informationen zu Ausstattung und Kosten finden Sie auf unserer Seminarraum-Seite.


Beschäftigung

siehe Beschäftigungshilfe „DE FLO“

Köln, Nippes, Flora: Räume für Begegnung

Herzlich willkommen in unseren Seminarräumen. Wir vermieten unsere barrierefreien Räumlichkeiten auch an Dich!

Wir bieten einen Seminarraum (ca. 62 m²) sowie einen Gruppenraum (ca. 52 m²). Beide Räume verfügen über modernes Moderationsequipment, sind verdunkelbar und mit einer Klimaanlage, sowie Luftfiltern ausgestattet. Selbstverständlich sind unsere Räumlichkeiten barrierefrei und rollstuhlgerecht.

Eine Verpflegung der TeilnehmerIinnen ist flexibel zubuchbar. Neben der Bereitstellung von Getränken ist über das Café Flora auch die Buchung eines Mittagstisches sowie von Kaffee & Kuchen möglich.

Die Seminarräume sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: KVB Linie 12 & 15, Haltestelle Florastraße oder Linie 16, Haltestelle Kinderkrankenhaus. Es gibt nur eine sehr geringe Anzahl an Parkplätzen in der Umgebung.

Unseren Flyer können Sie sich hier herunterladen.

Unsere Räume in Bildern:

Der Seminarraum „Forum Nippes“ (ca. 62 m²) verfügt über direkten Zugang zu einer Terrasse mit Domblick (ca. 24 m²) und eine Teeküche. Die Besonderheit ist eine Induktionsschleife, die Gehörgeschädigte eine Teilhabe an Veranstaltungen ermöglicht.

Der Seminarraum verfügt über einen Tisch für maximal 30 Personen sowie über Stehtische für 30 bis 40 Personen. Darüber hinaus lässt sich ein Stuhlkreis mit 15 bis 25 Personen realisieren.

Die technische Ausstattung beinhaltet einen Beamer, ein Funkmikrofon, ein Audiosystem, ein Gäste-WLAN sowie eine Induktionsschleife. Moderationswände, Flipcharts und Moderationskoffer können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Der Seminarraum kann von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 22 Uhr für halbe oder ganze Tage gebucht werden. Eine Ausnahme bilden Selbsthilfe-/Freizeitgruppen. Sie können den Raum auch für 2 Stunden buchen. Eine Buchung an Wochenende ist außerdem auf Anfrage möglich. Partner aus dem Wohlfahrtsbereich können zudem nach vergünstigten Angeboten fragen.

Kostenübersicht:

1 Tag: 320 Euro
0,5 Tage: 190 Euro
2 Stunden: 35 Euro

Getränkepauschale: 

Kaffee, Tee und Wasser zzgl. Mwst.
1 Tag: 10 Euro pro Person
0,5 Tage: 5 Euro pro Person

Der Gruppenraum Flora (insg. ca. 52 m²) liegt zur Straßenseite hin und ist durch flexible Wände in der Größe variabel. So wird durch die Teilbarkeit des Raumes ein Arbeiten und Tagen in vielen Varianten ermöglicht.

Der Seminarraum verfügt über Tische für maximal 24 Personen. Darüber hinaus lässt sich ein Stuhlkreis mit bis zu 30 Personen realisieren.

Die technische Ausstattung beinhaltet einen Beamer und ein Gäste-WLAN. Moderationswände, Flipcharts und Moderationskoffer können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Der Gruppenraum kann von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 22 Uhr für halbe oder ganze Tage gebucht werden. Eine Ausnahme bilden Selbsthilfe-/Freizeitgruppen. Sie können den Raum auch für 2 Stunden buchen. Eine Buchung an Wochenende ist außerdem auf Anfrage möglich. Partner aus dem Wohlfahrtsbereich können zudem nach vergünstigten Angeboten fragen.

Kostenübersicht:

1 Tag: 260 Euro
0,5 Tage: 160 Euro
2 Stunden: 30 Euro

Getränkepauschale: 

Kaffee, Tee und Wasser zzgl. Mwst.
1 Tag: 10 Euro pro Person
0,5 Tage: 5 Euro pro Person

Café Flora

Das Café Flora ist ein „Dritter Ort“, der Begegnung, Teilhabe und Vernetzung aller sozialen Schichten ermöglicht. Es dient als Treffpunkt für die Nachbarschaft, die MieterInnen des Hauses, für Teilnehmende und KundInnen der Beschäftigungshilfe DE FLO.

In gemütlicher Atmosphäre werden von Dienstag bis Donnerstag leckere Kaffeespezialitäten, Kuchen und Suppen angeboten. Hier gilt das SOSPESO-Prinzip! Bedeutet: Außer dem eigenen Kaffee kann auch ein weiterer Kaffee (anteilig) bezahlt werden, der dann vom Barista notiert und auf Nachfrage an einen Bedürftigen ausgeschenkt wird. Eine kleine Geste, mit sehr großer Wirkung, zu der sich aber natürlich niemand verpflichtet fühlen muss.

Das Café Flora, als Ort für Begegnung, Bildung und Teilhabe, hält Angebote vor, die Menschen unabhängig von ihrem sozialen oder finanziellen Hintergrund, miteinander ins Gespräch kommen lassen. An vier Tagen in der Woche ist innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten Programm. Es gibt zielgruppenspezifische Angebote aus den Bereichen Bildung und Teilhabe sowie Kunst und Kultur.


Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag
11.00 bis 15.00 Uhr


Unser Café in Bildern:


Angebote:

Montag
Internationaler Frauentreff – 19.00 bis 21.00 Uhr

Dienstag
Digitalcouch – 10.30 bis 12.30 Uhr
Sprach-Treff – 18.30 bis 20.30

Mittwoch
Offener Kaffeeklatsch für SeniorInnen – jeden 1. & 3. Mittwoch 12.00 bis 15.00 Uhr
Bürgersprechstunde mit der Bezirkspolizistin – jeden 1. Mittwoch 14.00 bis 15.00 Uhr
Housing First meets Café Flora – jeden 4. Mittwoch 13.00 bis 15.00 Uhr

Donnerstag
Stricken & Häkeln – jeden 1. Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr

Downloads & Links

  • Sie suchen einen Workshop-, Seminar- oder Tagungsraum in Nippes? Einen Flyer zu unserem Angebot in der Florastraße können Sie hier herunterladen.
  • Einen Artikel aus dem Nippes-Magazin zu unserem Bauprojekt können Sie hier herunterladen.

Florastraße „Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“

Ansprechpartner „Wohnen – Begegnung – Beschäftigung“ ist der Hausleiter

Sven Pierkes

SKM Köln – Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Florastraße 118
50733 Köln
Tel.: 0221 3990 4432
E-Mail:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen