Männerberatung

Väterarbeit

Sie befinden sich hier: Home » Hilfen & Angebote » Männerberatung » Väterarbeit

Die Hilfe

Bevor Sie in diese Richtung denken: Nein, wir lassen Väter nicht (für uns) arbeiten. Wir arbeiten vielmehr mit Vätern, beraten Väter, begleiten und unterstützen Väter; bieten eine Anlaufstelle für Väter, wenn diese Fragen oder Probleme haben, organisieren Väter-Momente, bieten Themenveranstaltungen an.

Es gibt in der Literatur mittlerweile neben unzähligen Ratgebern für Mütter auch etliche Bücher für Väter. Unabhängig von der Qualität dieser Werke, ersetzen sie aber längst nicht immer ein persönliches Gespräch oder eine individuelle Beratung. Väter sind Männer, und als diese sind sie oft eher an praktischer Umsetzung interessiert, wollen in den direkten Austausch gehen.

Da das Rollenbild der Väter sich in einem kontinuierlichen Wandel befindet – der „neue“ Vater wird immer wieder mal gerne ausgerufen -, gibt es stets neue Herausforderungen, Fragestellungen, Unsicherheiten.

Wir stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn Väter Fragen haben, Probleme aufkommen, Unsicherheiten entstehen, sich Krisen anbahnen oder bereits vorhanden sind.

Im Rahmen der Väterarbeit führen wir neben der Beratung von Vätern auch Väterprojekte in Stadtteilen oder speziellen Einrichtungen durch, in denen Väter untereinander Kontakte knüpfen können und für mehr gemeinsame Zeit mit ihren Kindern sensibilisiert werden.

Die Väterarbeit wird gefördert durch die Ehe- und Familienfonds des Erzbistums Köln.

Kurz-Konzept

Das Jahr 2020 mit dem Beginn der Corona-Pandemie stellt(e) sich diesbezüglich als besonders große Herausforderung dar. In Folge des Lockdowns im Frühjahr hat sich die Situation in vielen Familien verändert: Jobs sind weggebrochen; es wurde finanziell eng, Konflikte entstanden; Sicherheiten fielen weg und sorgten für Unruhe in den Familien. Und damit auch bei den Vätern. Ähnliches wiederholte sich im sogenannten Lockdown light im November. In diesen Phasen wurden nicht selten Problematiken, die schon vor der Corona-Pandemie vorlagen, verstärkt und verschärft. Zudem kam in vielen Familien durch die oben geschilderten Faktoren wie ein Job-Verlust neue Krisenfaktoren hinzu.

Diese Krisen werden genauso wie andere Probleme oder Fragen, die nichts mit Corona zu tun haben – schließlich gab es auch ein Väterleben vor dem Erscheinen des Virus – von männlichen Fachberatern zusammen mit den Vätern bearbeitet. Es werden Lösungen gesucht; diese Suche gestaltet sich als Kooperation zwischen pädagogischer Fachkraft und Vater. Auf der anderen Seite kann es im Gespräch aber auch einfach nur ums Zuhören gehen. Auch das ist Väterarbeit.

Wir bieten auch Aktionen für Vater-Kind-Unternehmungen oder Möglichkeiten zum Austausch der Väter untereinander an. Schließlich geht es bei Väterarbeit längst nicht nur um Problembearbeitung, sondern auch um schöne Momente der Vaterschaft.

Mit einem Newsletter halten wir Väter über Aktivitäten auf dem Laufenden und versuchen, diese darin selbst tätig werden zu lassen.

Kern-Angebot

In der Väterarbeit geht es meistens um folgende Themen:

  • Kontaktherstellung und Unternehmungen mit anderen Vätern
  • Angebote für Vater-Kind-Unternehmungen
  • Fragen zur Vaterrolle, zur Identität
  • Redebedarf über das Verhältnis zum eigenen Vater
  • Fragen zum Umgang mit dem Kind/den Kindern
  • Redebedarf zur Mutter-Vater-Rolle, zu Konflikten zwischen den Elternteilen
  • Klärung von Umgangsproblemen (mit Verweis auf die zuständige juristische Bearbeitung)
  • Klärung von Sorgerechtsfragen (mit Verweis auf die zuständige juristische Bearbeitung)
  • Vermittlung und Unterstützung zu und in Kontakten zu Behörden (Jugendamt)

Aktuelle News


Aktuell keine News vorhanden

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Downloads & Links

Links

Echte Männer reden.
Ein Beratungsangebot des SKM für Männer

Hier erfahren Sie mehr

https://www.xn--echte-mnner-reden-wqb.de/
https://www.xn--echte-mnner-reden-wqb.de/klaus_schmitz.html

Fernsehbeitrag:

Frau tv-Männerberatung – Warum Männern nicht gern über Gefühle reden

Ein Interview der MOVO mit SKM-Männerberater Klaus Schmitz zum Thema „Ein Indianer kennt doch Schmerz“ finden Sie hier

Anlässlich der Kömödie „How to Date a Feminist” am Schauspiel Köln wurde SKM-Männerberater Klaus Schmitz  im Herbst 2019 eingeladen, sich die Fragen über Feminismus, Männlichkeit und Rollenklischees zu stellen. Unter der Überschrift „Männer als Feministen“, das in der Zeitschrift „Die Deutsche Bühne“ veröffentlicht wurde, finden Sie hier das Interview

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Team

Leitung:

Michael Zeihen (Diplom-Sozialpädagoge; Zertifizierter Männer- und Anti-Gewaltberater)

Tobias Latz (Erzieher, Sozialpädagoge B.A.; Sexualpädagoge (isp), Männer- und Antigewaltberater in Ausbildung, Mediator in Ausbildung)

Klaus Schmitz (Erzieher, Trauerbegleiter; Zertifizierter Männer- und Anti-Gewaltberater)

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Väterarbeit

Öffnungszeiten:

Termine nach telefonischer Vereinbarung

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Google Maps

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Karte laden