Sie befinden sich hier: Home » Hilfen & Angebote » Männerberatung » Krisenberatung
Männerberatung
Krisenberatung
Die Hilfe
Auch im 21. Jahrhundert geben Erziehung und Rollenbild oft immer noch vor: Wer mit seinen Problemen als Mann nicht allein zurechtkommt, ist schlimmstenfalls ein Versager oder zumindest kein „richtiger“ Mann. Deshalb tun sich Männer häufig schwer, sich Problemen zu stellen und (professionelle) Hilfe zu suchen. In einem Beratungsangebot für männerspezifische Probleme oder Krisen haben Betroffene die Möglichkeit, Gespräche von Mann zu Mann führen. Gemeinsam mit einem Fachberater reflektieren sie die belastende Situation und überlegen Schritte, wie es weitergehen kann und welche Unterstützung dafür nötig und möglich ist. Im Rahmen dieses Angebotes begleitet der SKM Köln Rat suchende Männer auch über einen längeren Prozess und vernetzt bei Bedarf mit anderen, spezifischen Hilfen.
Kurz-Konzept
Männer wenden sich mit ihren Schwierigkeiten nur selten an andere Menschen und vor allem kaum an Beratungs- und Hilfeeinrichtungen, auch wenn sie infolge von ungelösten Problemen häufiger von Alkohol- und Drogensucht, Spielsucht, psychiatrischen Störungen, Obdachlosigkeit oder Straffälligkeit betroffen sind als Frauen. Zum einen widerspricht ihr Selbstbild der Inanspruchnahme von Hilfe; zum anderen sind Beratungseinrichtungen in ihrer personellen Besetzung häufig weiblich dominiert und die Ansprache ist stärker auf Frauen ausgerichtet. Das speziell konzipierte Angebot der Männerberatung im SKM Köln richtet sich dagegen an Männer. An Männer, die Unterstützung in ihren Krisen suchen. In der Beratung haben sie die Möglichkeit, ihre Themen mit einem dafür ausgebildeten Fachberater zu besprechen. Im Verlauf der Beratung werden sie befähigt, (wieder) selbstbewusster und eigenständiger Entscheidungen für ihr Leben zu treffen. Entscheidungen, die positiv für sie sind.
Die Beratung unterstützt Männer und auch Jungen dabei:
- Zu erkennen, was gegenwärtig tatsächlich anliegt und angegangen werden muss, anstatt überwiegend in der Vergangenheit oder Zukunft zu verweilen.
- Das auszusprechen, was sie wirklich empfinden und denken. Nicht das, was von ihnen erwartet wird.
- Das zu erbitten, was sie wirklich brauchen.
- Lösungswege aus ihrer Krisenlage zu entwickeln und diese auch zu begehen
Für Männer, die ihr gewaltbereites Verhalten reflektieren und verändern wollen, hält der SKM Köln ein spezielles Beratungsangebot vor. In der Beratung haben sie die Möglichkeit, neue Verhaltensweisen zu erlernen und gewalttätiges Verhalten zu beenden, ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln, ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Kern-Angebot
Die Männerberatung wird von einem qualifizierten Fachberater durchgeführt und umfasst
folgende Themen:
- Beziehung und Partnerschaft
- Einsamkeit und Isolation
- Persönlichkeitsentwicklung und Identität
- Sexualität
- Depressionen
- Gesundheitsfürsorge
- Sucht
- Auseinandersetzung mit Gewalt
- eigene Opfererfahrungen
- Vaterschaft
- Spannungsfeld Beruf und Familie

Sensibilisierung für von häuslicher Gewalt betroffene Männer startet
18. November 2020/von Anke Collignon
Gemeinsam stärker als Gewalt – Der SKM Köln unterstützt die Initiative
4. November 2020/von Anke Collignon
Indianer kennen doch Schmerz
Männer als Opfer häuslicher Gewalt
12. März 2019/von Anke Collignon———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Links
Echte Männer reden.
Ein Beratungsangebot des SKM für Männer
Hier erfahren Sie mehr
https://www.maennerhilfetelefon.de/
https://www.xn--echte-mnner-reden-wqb.de/
https://www.xn--echte-mnner-reden-wqb.de/klaus_schmitz.html
Fernsehbeitrag:
Frau tv-Männerberatung – Warum Männern nicht gern über Gefühle reden
Ein Interview der MOVO mit SKM-Männerberater Klaus Schmitz zum Thema „Ein Indianer kennt doch Schmerz“ finden Sie hier
Anlässlich der Kömödie „How to Date a Feminist” am Schauspiel Köln wurde SKM-Männerberater Klaus Schmitz im Herbst 2019 eingeladen, sich die Fragen über Feminismus, Männlichkeit und Rollenklischees zu stellen. Unter der Überschrift „Männer als Feministen“, das in der Zeitschrift „Die Deutsche Bühne“ veröffentlicht wurde, finden Sie hier das Interview
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Krisen- und Gewaltberatung für Männer
Kontakt:
SKM Köln – Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31, 50676 Köln
Ihre Ansprechpartner:
Klaus Schmitz
Telefon 02 21 20 74-229
Mobil 01 76 15 06 76 23
E-Mail
Michael Zeihen
Telefon 0221 2074-344
Mobil 015159164631
Email:
Beratungszeiten:
montags bis donnerstags
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:00
freitags
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Gern bieten wir Ihnen auch eine anonyme Beratung oder eine Videoberatung an.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Termine nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher (Email) Absprache vergeben können.
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln –
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de
Wir sind auf dem Weg!
Die Gesundheits- und Suchthilfe ist bereits DQS-zertifiziert.
(Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen)
Weitere Dienste folgen.
Wir sind AZAV zertifiziert.