Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Kinder-, Jugend- und Familienhilfe » Jugendkulturmobil
KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE
Jugendkulturmobil
Die Einrichtung
Wie viele Städte steht auch Köln vor der großen Herausforderung, sozial benachteiligten Jugendlichen Möglichkeiten zu bieten um Ihnen bessere soziale Teilhabechancen zu ermöglichen.
Mit dem Jungendkulturmobil bietet der SKM eine solche Möglichkeit. Das mobile Angebot ermöglicht einen flexiblen Einsatz an den Orten, an dem es gerade am nötigsten gebraucht wird.
Kurz-Konzept
In Köln gibt es viele Orte und Plätze (Bahnhöfe, S-Bahn-Stationen, Spielplätzen u. a.) an denen sich Jugendliche aufhalten, auffallen, herumlungern, sich regelwidrig verhalten und außerhalb von gesellschaftlichen Einflüssen sind. Diese Jugendlichen sind häufig sozial benachteiligt und ausgegrenzt. Ihre gesellschaftlichen Teilhabechancen und Perspektiven sind zum Teil stark eingeschränkt. Maßnahmen der aufsuchenden Jugendarbeit sollen helfen, den Jugendlichen Möglichkeiten zur aktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung und den Zugang zu Bildungsperspektiven eröffnen. Die Stadt Köln hat im Rahmen ihrer integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung ermittelt, dass insbesondere im rechtrheinischen Gebiet Kölns ein hoher Bedarf an Jugendangeboten besteht. Das Jugendkulturmobil will mit seinem Angebot diese Jugendlichen erreichen und Brücken bauen – auch zur Teilhabe an der Gesellschaft.
Kern-Angebot
Unser Kernangebot besteht sieht folgende Punkte vor
• Im doppelten Sinne „Kinder und Jugendliche dort abholen, wo sie stehen“: sowohl als pädagogisches Paradigma denn auch als mobiler Ansatz zu verstehen.
• Förderung von Identitäts- Subjekt- und Herzensbildung als pädagogische Leitziele, die solidarisches Handeln sowie Persönlichkeits(selbst-)bildungsprozesse in den Mittelpunkt stellen.
• Eröffnung der Möglichkeit der medialen (Selbst-) Inszenierung für Kinder und Jugendliche.
• Angebote und Beratungen im Bereich Medienbildung und Medienkompetenz.
• Kindern und Jugendlichen einen Treffpunkt, Gesellungsraum eröffnen und somit positives Gemeinschaftserleben fördern.
• Initiierung sozialräumlicher niedrigschwelliger Jugendarbeit.
• Lernfeld im Kleinen für demokratische (Bildungs-) Prozesse: Entscheidungen werden im Rahmen eines partizipativen Prozesses ausgehandelt.
• Förderung von Jugendszenearbeit durch mobile Jugendkulturangebote.
• Herstellung eines verlässlichen und kontinuierlichen Angebots und somit die Ermöglichung von gesellschaftlicher (Wieder-) Einbindung.
• Kooperationen und Vernetzungen vor Ort als Möglichkeit eröffnen, um der „Verinselung der Lebenswelten“ von Kindern und Jugendlichen entgegen zu wirken – warum sollten nicht (beispielsweise) auch die städtischen Streetworker*innen die Möglichkeit haben, das Jugendkulturmobil 2.0 als Refugium zu nutzen?
Team
Spezielle Angebote
Aktuelle News
Aktuell keine News vorhanden
Downloads & Links
Downloads
Links
- Aktuell bieten wir keine Links an
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Jugendkulturmobil
OT St. John
– Jugendkulturmobil –
Ricarda-Huch-Straße 5a
51061 Köln
Tel. 0221 641271
Fax 0221 665407
E-Mail
Leitung:
Jennifer Klein
Kontakt:
Team Jugendkulturmobil | Tel.: 01 76 15 06 76 67
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo – Do 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
außer Mi 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ein persönlicher Kontakt ist an den jeweiligen Standorten in Köln- Porz möglich.

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de