Sie befinden sich hier:
Home » Hilfen & Angebote » Kinder-, Jugend- und Familienhilfe » Jugend und Sucht » Mirai – Fachstelle Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Sucht und/ oder psychisch erkrankten Eltern
Jugend und Sucht
Mirai – Fachstelle Hilfen für Kinder und Jugendliche aus mit Sucht und/ oder psychisch erkrankten Eltern
Die Einrichtung
Wir sind da für Kinder und Jugendliche aus mit sucht- und/ oder psychischen Erkrankungen belasteten Familien, die über ihre Situation sprechen wollen. Für sucht- und/ oder psychisch kranke (werdende) Eltern, für Angehörige und Bezugspersonen, auch Fachkräfte finden Information und Unterstützung in Form von Fallberatungen und Fortbildungen.
Kurzkonzept
Mirai bedeutet im japanischen Zukunft. Kinder, bei denen Mutter oder Vater oder beide Elternteile unter einer Suchterkrankung und/ oder einer psychischen Erkrankung leiden, benötigen Entlastung und Unterstützung. Sie brauchen einen sicheren Schon- und Schutzraum, in dem sie ihre Sorgen und Nöte, ihre Belastungen und Ängste offen und ohne Angst aussprechen können – dafür ist die Fachstelle Mirai mitten in der Kölner Innenstadt der richtige Ort.
Als zentrale und niederschwellige Anlaufstelle bieten wir Kindern und Jugendlichen, die über ihre Situation sprechen möchten, altersadäquaten Austausch. Zu erfahren, dass es sich um Erkrankungen handelt, an denen sie keine Schuld tragen, die sie weder heilen noch kontrollieren können, sind erste Entlastungserfahrungen von vielfach empfundener überfordernder Verantwortung und ein Weg aus der Isolation.
Zentral steht die Entwicklung von Handlungsalternativen und ggf. die Installation notwendiger, weiterführender Hilfen.
Der SKM Köln, der SkF e.V. Köln und das Jugendamt der Stadt Köln bieten in der Fachstelle zudem Unterstützung für (werdende) Eltern mit Sucht- und oder psychischen Erkrankungen, für Angehörige und Bezugspersonen, die Fragen zu dieser besonderen Lebenssituation haben.
Auch für Fachkräfte ist die Situation mit betroffenen Kindern/ Jugendlichen und Familien nicht einfach. Für Fachkräfte bieten wir Fachberatung und Fortbildungen.
Kern-Angebote
Niederschwellige Anlaufstelle mit Lotsenfunktion
- Persönliche, auch telefonische od. digitale Beratungsangebote, inkl. Termin-Sprechstunden
- Klärungsphasen und mittelfristige Beratungssequenzen
- Vermittlungen in weiterführende Hilfen
Spezifische Hilfen im Sinne der Frühintervention
- für Schwangere bzw. werdende Eltern mit psychischer – bzw. mit einer Konsum-/Abhängigkeitsproblematik
- Hilfen für junge Eltern mit den genannten Krankheitsbildern
Angebote für Fachkräfte
- Individuelle Fallberatung für Teams oder einzelne Fachkolleg*innen
- Fortbildungsangebote i.S. der Multiplikator*innenarbeit
- Supervidierende bzw. prozessbegleitende Beratungen für Fachkräfte
- §8a-Fachberatung (Kindeswohlgefährdung) für Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe
Team
Unser qualifiziertes Team setzt sich altersgemischt zusammen und umfasst Sozialarbeiterinnen mit suchtspezifischen und pädagogischen Zusatzqualifikationen sowie eine psychologische Psychotherapeutin. Neben einer noch jungen Kollegin, die bereits Erfahrung in der Begleitung von Kindern aus suchtbelasteten Systemen sammeln konnte, verfügen die Mitarbeiterinnen über langjährige Berufserfahrungen sowohl in der Suchtkrankenhilfe als auch in der Arbeit mit psychiatrisch kranken Menschen bzw. in der Arbeit mit entsprechend belasteten (jungen) Familien und Schwangeren.
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Aktuelles
Aktuelle News
Aktuell keine News vorhanden
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Downloads & Links
Downloads
- Aktuell bieten wir keine Downloads an
Links
- Aktuell bieten wir keine Links an

Wenn Sie uns mit Google Maps finden wollen, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass zwecks Bereitstellung der Karte Ihre personenbezogenen Daten an Google in die USA übermittelt werden. Google verarbeitet personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken (z. B. Werbezwecke, Erstellung von Nutzerprofilen). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bei den Cookie Einstellungen jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln -
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de