Sie befinden sich hier: Home » Hilfen & Angebote » Kinder-, Jugend- und Familienhilfe » Jugend und Sucht » MIKADO/StandUp/Mobilé
Jugend und Sucht
MIKADO/StandUp/Mobilé
Das Projekt
MIKADO/StandUp/Mobilé ist ein Gruppenangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien. Im Rahmen von Gruppen- und Einzelkontakten bietet MIKADO den betroffenen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu Kontakt und Austausch mit anderen Kindern und Jugendlichen, die in ihrem alltäglichen Leben mit einer elterlichen Suchterkrankung konfrontiert sind. Den Eltern bietet MIKADO ebenfalls Beratung und Unterstützung in der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung durch Einzel- und Familiengesprächen sowie durch regelmäßig stattfindende Gruppenangebote.
Mikado/StandUp wird gefördert von:
Kurzkonzept
Zielsetzung von MIKADO/StandUp ist die Aufhebung der Isolation und die Vorhaltung eines geschützten Rahmens, in dem sich die Kinder/Jugendlichen in altersadäquater Weise über ihre Lebenssituation und ihre Erfahrungen austauschen können. In den Gruppen erleben sie, dass sie nicht alleine mit dem Problem der Eltern sind und dass sie erst recht nicht daran Schuld tragen – eine bei den Kindern weit verbreitete Befürchtung! Das ermöglicht die Entlastung von vielfach gefühlter Verantwortung und die Entwicklung von Handlungsalternativen. Durch Einbindung der Eltern in die Arbeit trägt MIKADO/StandUp zum gegenseitigen Verständnis in der Familie und zur Stärkung der familiären Struktur bei. In vielen Fällen ergänzt MIKADO/StandUp Maßnahmen des Jugendamtes.
MIKADO/StandUp verfolgt einen lebensphasenbegleitenden Ansatz, das Angebot kann ohne Begrenzung über einen für die Kinder passenden Zeitraum genutzt werden. Bei den Jugendlichen geht es zusätzlich um die Entwicklung eigener, angemessener Haltungen zu Suchtmitteln als typischer Entwicklungsaufgabe dieser Altersgruppe. Kinder aus suchtbelasteten Systemen gehören zur Hoch-Risikogruppe für die Entwicklung einer eigenen Suchterkrankung. MIKADO/StandUp ist deshalb als Maßnahme selektiver bzw. indizierter Prävention zu sehen.
MIKADO/StandUp ist als fortlaufendes Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien mit wöchentlichen Gruppentreffen angelegt, die je nach Bedarf durch Einzelgespräche ergänzt werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Auf Wunsch beraten wir selbstverständlich auch anonym.
Kern-Angebote
Das Angebot von MIKADO/StandUp/Mobilé umfasst:
– Kindergruppe MIKADO (8-11 Jahre)
– Jugendgruppe StandUp (12-17 Jahre)
– Gruppe für junge Erwachsene (18-27 Jahre)
– Einzelberatung betroffener Kinder und Jugendlicher
– Beratung und Betreuung von Familien mit Suchtproblematik
– Unterstützung suchtkranker Eltern in der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung
– Gruppenangebot für suchtkranke Eltern in Kooperation mit der LVR Klinik Köln Merheim
NEU:
MIKADO-MÜLHEIM
ist eine wöchentlich stattfindende Gruppe für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, in deren familiären Umfeld eine Sucht und/oder eine psychische Erkrankung vorkommen. Hier können sie reden, finden Verständnis und Unterstützung, um sich gesund entwickeln zu können.
Gleichzeitig unterstützt MIKADO Eltern in der Erziehungsverantwortung.
Wo und wann?
Mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
CSH Familienberatungsstelle, Knauffstraße 14, 51063 Köln-Mülheim
Interessiert?
Rufen Sie uns einfach an. Wir informieren Sie gerne!
Kontakt: Miriam Müller, 0178 5555845,
MIKADO-MÜLHEIM ist ein Kooperationsprojekt mit der CSH Familienberatungsstelle Mülheim
und wird gefördert von der Stadt Köln und „Chance for Kids“.
Aktuelles

Digitaler Fachtag des SKM Köln „Die vergessene Mehrheit – Versorgungslücken für Alkoholkranke in Deutschland“
SKM-Kinder und -Jugendliche haben sich krea(k)tiv auseinandergesetzt
16. Oktober 2020/von Norbert Teutenberg
Weltkindertag 2020: Kinderrechte schaffen Zukunft!
SKM-Kinder und -Jugendliche haben sich krea(k)tiv auseinandergesetzt
19. September 2020/von Anke Collignon
11. Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
MIKADO will suchtkranke Eltern und ihre Kinder stärken
8. März 2020/von Anke Collignon
Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
Vergessenen Kindern eine Stimme geben
8. Februar 2019/von Anke Collignon
Auszeichnung für MIKADO
Das Gruppenangebot MIKADO ist im Rahmen des Weltkindertags ausgezeichnet worden.
24. September 2018/von 
Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
Vom 11. bis 17. Februar findet die neunte bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt.
23. Januar 2018/von ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
MIKADO/StandUp/Mobilé
Kontakt:
Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort“ Kalk/Porz
Dieselstraße 17
51103 Köln
Tel: 0221-5602333
Mobil: 0178-5555845
Kontakt
Angebote des SKM Köln
Anschrift
SKM Köln –
Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Tel: +49(0)221 2074-0
Fax: +49(0)221 2074-165
E-Mail:
Internet: www.skm-koeln.de
Wir sind auf dem Weg!
Die Gesundheits- und Suchthilfe ist bereits DQS-zertifiziert.
(Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen)
Weitere Dienste folgen.
Wir sind AZAV zertifiziert.