Zum Stand ab dem 02. November 2020 sind die Jugendeinrichtungen, Jugendtreffs, Jugendprojekte sowie die Gruppen der Übermittagsbetreuung (ÜMB) als außerschulische Bildungsangebote sowie das „Begegnungshaus Roggendorf-Thenhoven“ (in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln) unter der Einhaltung spezifischer Hygiene- und Schutzbedingungen weiterhin geöffnet. Um dem Infektionsrisiko vorzubeugen, werden die Angebote und Öffnungszeiten nur reduziert und kontrolliert erfolgen können. Für das konkrete Angebot wenden Sie sich bitte telefonisch an die jeweilige Einrichtung.
Wir freuen uns weiterhin darüber, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene willkommen heißen zu können.
Digitale Angebote der Jugendarbeit des SKM Köln finden Sie unter nachfolgenden Links:
Kinder- und Jugendeinrichtung „Take Five Mauenheim & Bilderstöckchen“
Kinder- und Jugendeinrichtung „Die Villa“
Offene Tür St. John
Offene Tür „Lucky’s Haus“
Offene Tür OT-VITA
Jugendkulturprojekt „Treff im Truck“
Graffitiprojekt MittwochsMaler
Jugendprojekt im Bauwagen
____________________________________
Für die Flüchtlingseinrichtungen des SKM Köln gilt seit 16.3.20 ein Betretungsverbot für alle Ehrenamtlichen. Angebote von übergeordneten Trägern finden wieder statt. Die Brückenprojekte in den Familienunterkünften werden wieder durchgeführt. Alle Maßnahmen stehen unter dem Vorbehalt eines Hygienekonzeptes.
____________________________________
JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
Die Beratungsangebote der JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN finden weiterhin statt. Beratungen im Rahmen der Sprechstunde erfolgen nach vorheriger Anmeldung.
Gruppenangebote finden nur noch mit reduzierter Teilnehmerzahl statt.
Familienhaus Ossendorfpark
Im Familienhaus Ossendorfpark finden die Eltern-Kind-Gruppen bis auf weiteres in sehr kleinen Gruppen statt, ebenfalls die Hausaufgabenhilfe.
Alle anderen Gruppen finden derzeit nicht statt bzw. das Gruppenangebot für Senioren ist umgewandelt in Einzelkontakte.
Die Sozialberatung und die Aufsuchenden Angebote werden fortgeführt.
parsevalTREFF
Im parsevalTREFF findet der Kommunikationskurs für Frauen bis auf weiteres statt, ebenfalls die Hausaufgabenhilfe.
Die Sozialberatung und die Aufsuchenden Angebote werden ebenfalls fortgeführt.
_________________________________
Hilfen für Kinder und Jugendliche sucht- und/oder psychisch erkrankter Eltern
Die Beratungsangebote der JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN finden weiterhin statt. Beratungen im Rahmen der Sprechstunde erfolgen nach vorheriger Anmeldung.
Gruppenangebote finden aktuell mit reduzierter Teilnehmerzahl unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.
Neben den Gruppenangeboten bieten wir derzeit sowohl telefonische Beratung als auch Videoberatung an.
_________________________________
SKM-Familienzentren
Auch während des Teil-Lockdowns, ab dem 02.11.2020, bleiben die SKM-Familienzentren weiterhin geöffnet.
Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens und dadurch bedingter personeller Ausfälle, kann es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen.
Dafür bitten wir um Verständnis!
Bitte sprechen Sie bei Fragen jederzeit Ihre Einrichtungsleitung an.
Der Zutritt zu den Einrichtungen ist derzeit nur in eingeschränktem Rahmen möglich. Erwachsene Personen müssen daher während der Bring- und Abholsituation, sowie beim Betreten der Einrichtung unbedingt einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebots gelten weiterhin folgende grundsätzliche Voraussetzungen:
die Kinder weisen keine Krankheitssymptome auf
die Kinder stehen nicht in Kontakt zu infizierten Personen bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen sind 14 Tage vergangen und sie weisen keine Krankheitssymptome auf
die Kinder haben sich nicht in einem Gebiet aufgehalten, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist
(tagesaktuell abrufbar im Internet unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html)
_______________________
Das Land Nordrhein-Westfalen bündelt mit einer Seite im Internet alle Informationen zur Coronavirus-Epidemie und schaltet für Anfragen ein landesweites Bürgertelefon. Über die Internetseite land.nrw/corona sind alle Entscheidungen der NRW-Landesregierung, die Erlasse und ihre Hintergründe abrufbar. Informationen werden auf der Seite auch auf Türkisch und Arabisch weitergegeben. Das Bürgertelefon ist unter der Nummer 0211/9119 1001 erreichbar.
_______________________
Aktuelle Informationen oder Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf folgenden Internetseiten:
www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/corona-virus/index.html
www.mags.nrw/coronavirus
www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus
www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV